BH ILYNX TRAIL 8.1 im Test

  • 4899.9 €
  • Aluminium
  • BH 2EXMAG
  • 150 mm
  • 540 WH
  • 140 mm
  • 2024
  • 29"
Kaum ein E-Mountainbike mit 150 mm Federweg kommt filigraner daher als das ILYNX TRAIL 8.1. Die integrierte Sattelklemme und die Zugverlegung durch den Steuersatz fügen sich perfekt ins minimalistische Design.
BH setzt beim ILYNX TRAIL 8.1 auf den 2EXMAG Motor von BH, der von einem 540-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache BH Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der BH 2EXMAG vermittelt ein ruppiges Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim ILYNX TRAIL 8.1 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BH ILYNX TRAIL 8.1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck. Bei den Bremsen verbaut BH Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4899.9 € teuren BH ILYNX TRAIL 8.1.

Fazit


Erfahrung mit dem BH ILYNX TRAIL 8.1

Freunde der Schwerkraft sollten das ILYNX TRAIL 8.1 auf den Zettel schreiben. Mit dem erstklassigen Handling ist das BH eine echte Trail-Rakete. Aber die mäßigen Schaltungskomponenten und der durchschnittliche Motor ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH ILYNX TRAIL 8.1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LA
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
609
615
624
638
-
Reach
-
-
427
453
473
488
-
Oberrohrlänge
-
-
582
599
624
643
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
410
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
339
339
339
339
-
Kettenstrebenlänge
-
-
451
451
451
451
-
Radstand
-
-
1234
1210
1234
1255
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor BH 2EXMAG
  • Display I-Remote
  • Akku 540
  • Rahmen 140 mm Full Suspension Alloy, internal cable routing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 34 FLOAT Rhythm 140mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX FLOAT DPS Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano XT 12sp
  • Kurbel FSA 34T -165mm
  • Kassette Shimano CSM6100 12sp (10-51T)
  • Kette Shimano CNM6100
  • Bremsen Shimano MT420 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Ar 30 TR
  • Vorderradnabe BH
  • Vorderreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29X2,5/2,4
  • Hinterreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29X2,5/2,4
  • Sattel Prologo Proxim W350 Stn
  • Sattelstütze Race Face DP Aeffect 31,6
  • Vorbau BH Evo 35 Fit
  • Lenker Race Face Aeffect Riser 35 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AZX-581 BL
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.