Bionicon EARP 2 625 im Test

  • 3499 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 625 WH
  • 29"
Das EARP 2 625 ist das hochwertigere Hardtail im Produkt Lineup von Bionicon.
Für Vortrieb sorgt beim EARP 2 625 der Performance Line CX Motor von Bosch mit 625-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Die sehr natürliche Motorsteuerung und die spritzige Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bionicon EARP 2 625 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

In der Abfahrt verlangt die Magura Bremse, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, nach viel Handkraft oder optional Mut vom Fahrer. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf auffällig gutem Niveau. Bei der Geometrie flippt Bionicon nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3499 € teuren Bionicon EARP 2 625.

Fazit


Erfahrung mit dem Bionicon EARP 2 625

Wer gerne technisch bergauf fährt, sollte jetzt die Ohren spitzen. Denn der überdurchschnittlich gute Motor, die vorzüglichen Schaltungskomponenten und die gute Federgabel lassen das EARP 2 625 auch in fiesesten Uphill Passagen mühelos bergauf fahren. Aber auch Touren auf befestigten Wegen und sanften Trails sind damit kein Problem. Kein Yin ohne Yang. Mit den einfachen Bremsen hat das EARP 2 625 auch Schwächen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bionicon EARP 2 625 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Die besten light EMTBs 2025

Wir haben in den letzten 12 Monaten über 20 light EMTBs getestet. In diesem Artikel gib...

6 E-Bike Motoren im Vergleichstest

Der Motor ist das Bauteil, das die Fahreigenschaften von einem EMTB am allermeisten prä...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
637
646
649
-
-
Reach
-
-
423
430
440
-
-
Oberrohrlänge
-
-
615
625
635
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
120
130
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
56
56
56
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1166
1177
1186
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display LED Remote
  • Akku 625
  • Rahmen Earp
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK 29”
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-fach
  • Kurbel FSA CK-745
  • Kassette SRAM CS-PG-1210
  • Kette SRAM CN-SX
  • Bremsen Magura MT Thirty
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen AlexRims EM30
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 29 x 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 29 x 2.6
  • Sattelstütze KindShock E-20i 125/150 mm
  • Vorbau BIONICON Stem 31,8 x 50 mm
  • Lenker BIONICON Bar 31,8 x 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.