Bulls SONIC EVO SX 1 im Test

  • 4999 €
  • Carbon
  • Bosch SX
  • 120 mm
  • 400 WH
  • 2024
  • 29"
  • 17,9 kg
Das SONIC EVO SX 1 ist zweifelsohne eines der schicksten EMTB Hardtails, das wir jemals gesehen haben.
Die Basis beim SONIC EVO SX 1 bildet ein Carbon-Rahmen mit Bosch SX Motor, der von einem 400 Wh Akku gespeist wird. Mit dem SX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Die Entwickler von Bosch schicken mit dem Performance SX ihren ersten Light-Motor ins Rennen. Mit 55 Nm Drehmoment, platziert sich das Aggregat genau in der Mitte zwischen Fazuas Ride 60 und dem HPR 50 von TQ. Dafür liefert er aber mit bis zu 600 Watt Unterstützung ähnliche Leistungswerte wie der beliebte Full-Power Bruder, der Powermotor CX. Allerdings gibt der Bosch SX die Leistung nur bei einer sehr hohen Trittfrequenz frei. Wer die volle Power spüren will muss mit sportlichen 100 Umdrehungen pro Minute in die Pedale treten. Das Anfahrverhalten bleibt dabei progressiv. Die komplette Motorsteuerung ist sehr organisch wirkend. Im Fahrbetrieb ist der Performance SX zwar leiser als der Powermotor CX, aber immer noch lauter als die zum Teil flüsterleise Konkurrenz aus dem Hause Fazua oder TQ. Bei der Abfahrt hat Bosch das Klappern im Vergleich zum CX-Modell zwar etwas reduzieren können, dennoch blieb es auch beim SX noch deutlich hörbar. XXL-Touren-Fans schränkt das SONIC EVO SX 1 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des SONIC EVO SX 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Carbonrahmen sind im Preisbereich um 5000€ eher die Ausnahme. Mit dem Kohlefaserchassis setzt Bulls also deutlich Akzente gegenüber den Alu-Konkurrenten. Auf schlechtem Untergrund lässt das SONIC EVO SX 1, durch die nur mittelklassige Federgabel, etwas Kontrolle vermissen. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Bulls sehr gute Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Im Ganzen gesehen haben die Bulls Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 17,9 kg ist das SONIC EVO SX 1 ein echtes Leichtgewicht. Ein E-Mountainbike macht dann am meisten Spaß, wenn es sich im Singletrail wie ein Bike ohne Motor fahren lässt. Die Kombination aus gutem Gewicht und sehr gefälliger Geometrie geben dem SONIC EVO SX 1 genau so ein natürliches und leichtfüßiges Handling, wie man das von nicht motorisierten Mountainbikes kennt. So gut bekommen das wirklich nur die wenigsten Hersteller hin.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren SONIC EVO SX 1.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls SONIC EVO SX 1

Das SONIC EVO SX 1 könnte dein Traumpartner werden, wenn du Touren auf befestigten Wegen und sanften Trails liebst. Denn als ausgezeichneter Allrounder mit dem außerordentlich guten Handling, dem auffällig guten Motor und den betonenswert guten Schaltungskomponenten meistert es jede Lebenslage. Ganz ohne Kritik kommt es aber nicht aus. Bei der mittelmäßigen Federgabel und den mittelklassigen Bremsen muss man ein Auge zu drücken.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls SONIC EVO SX 1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
629
638
656
666
-
Reach
-
-
420
450
470
490
-
Oberrohrlänge
-
-
585
616
643
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
62,5
62,5
62,5
62,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1158
1192
1220
1244
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch SX
  • Display Mini Remote
  • Akku 400
  • Rahmen Sonic SX Hardtail
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel BULLS Lytro 34 SL LOR Air DS Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO Deore SL-M6100, rapidfire+, I-spec-EV
  • Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M6100
  • Kurbel BULLS 170 mm
  • Kassette SHIMANO Deore, CS-M6100 10-51T
  • Kette SHIMANO CN-M6100-12
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz MAVIC E-Crossride 1 CL MS
  • Vorderreifen SCHWALBE Smart Sam Performance
  • Hinterreifen SCHWALBE Smart Sam Performance
  • Sattel prologo Proxim 400
  • Sattelstütze Limotec Alpha 1UH 31,6mm + SL-MT500-IL, 150 mm
  • Vorbau MTB-SLS, CCS Slot Mount ready
  • Lenker BULLS riserbar
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AIF-531 1.5”
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.