Centurion No Pogo F2000i im Test

  • 5099 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 160 mm
  • 630 WH
  • 135 mm
  • 2024
  • 29"
  • 25,4 kg
Die ab Werk montierte Lichtanlage am No Pogo F2000i ist nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern nach langen Feierabendrunden sicherlich oft auch hilfreich. Vor allem zeigt sie, das Centurion einen ganzheitlichen Ansatz für seine Kunden verfolgt.
Für Vortrieb sorgt beim No Pogo F2000i der EP801 Motor von Shimano mit 630-Wh-Akku. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP801 beweist. Die organisch wirkende Motorsteuerung und die harmonische Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Shimano Motor aus. Die nur mittelmäßige Reichweite kann beim No Pogo F2000i gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Centurion No Pogo F2000i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 160 mm Federweg vorn und 135 mm Hub am Heck. Bei den Bremsen verbaut Centurion Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Die durchschnittlichen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Mit 25,4 kg ist das No Pogo F2000i tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5099 € teuren Centurion No Pogo F2000i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion No Pogo F2000i

Mit dem guten Motor, den guten Bremsen und der guten Geo zählt das No Pogo F2000i zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf extrem technischen Singletrails. Dennoch geben das mittelklassige Fahrwerk und die mittelmäßigen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Centurion die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion No Pogo F2000i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
633
633
642
651
-
Reach
-
-
430
455
480
505
-
Oberrohrlänge
-
-
582
607
634
661
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1220
1245
1274
1303
-
Überstandshöhe
-
-
765
768
768
777
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-E600
  • Akku 630
  • Rahmen No Pogo F intube
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCK SHOX Lyrik
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCK SHOX Super Deluxe Select
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO Deore XT
  • Schaltwerk SHIMANO Deore XT
  • Kurbel SHIMANO FC-EM600
  • Kassette SHIMANO Deore XT
  • Kette SHIMANO CN-LG500
  • Bremsen SHIMANO Deore 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen PROCRAFT Altitude MD30
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-TC500-15-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-TC500-HM-B
  • Vorderreifen MAXXIS Assegai, 29x2.5" WT
  • Hinterreifen MAXXIS Dissector, 29x2.6"
  • Sattel PROCRAFT E-Pro
  • Sattelstütze PROCRAFT Drop Pro
  • Vorbau PROCRAFT Trail Expert 35 AICR
  • Lenker PROCRAFT Trail Pro 35 ICR
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZX block-lock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.