Fantic RAMPAGE 1.4 Factory im Test

  • 8499 €
  • Carbon
  • TQ HPR 50
  • 120 mm
  • 360 WH
  • 120 mm
  • 29"
  • 15,5 kg
Das RAMPAGE 1.4 Factory ist ein E-Mountainbike, dem man das "E" kaum ansieht. Hier beweisen die Italiener von Fantic ein geschicktes Händchen in der Linienführung des sportlich ausgelegten Bikes.
Die Basis beim RAMPAGE 1.4 Factory bildet ein Carbon-Rahmen mit TQ HPR 50 Motor, der von einem 360 Wh Akku gespeist wird. Der TQ HPR 50 zählt nicht zu den Kraftpaketen auf dem Markt. Das etwas drehmomentschwache Aggregat könnte vor allem in steilen Anstiegen etwas mehr unterstützen. Die Motorsteuerung von TQ vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl. Die harmonische Kraftentfaltung ist ein Trumpf im Ärmel des HPR 50. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim RAMPAGE 1.4 Factory leider relativ deutlich ein. Der Akku ist fest im Rahmen integriert und kann nicht ohne Weiteres entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Fantic RAMPAGE 1.4 Factory im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das SR Suntour Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Die SR Suntour Federelemente bieten 120 mm Federweg. Im Vergleich fällt auf, dass die direkte Konkurrenz bessere Fahrwerke verbaut und dadurch deutlich mehr Komfort und Feingefühl bietet. Bei den Bremsen verbaut Fantic Mittelklasse mit kleinen 180er Scheiben von Magura mit Zweikolben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Fantic gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Im Ganzen gesehen wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner. Mit der Gewichtsangabe von 15,5 kg versetzt Fantic die Konkurrenz in Schnappatmung. Denn unter den EMTBs findet man kaum ein leichteres Modell. Der Fahrspaß ist damit garantiert. Besonders bergab geht die gute Geometrie des RAMPAGE 1.4 Factory so richtig auf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren Fantic RAMPAGE 1.4 Factory.

Fazit


Erfahrung mit dem Fantic RAMPAGE 1.4 Factory

Für Touren auf Waldwegen und leichten Trails ist das RAMPAGE 1.4 Factory mit dem außerordentlich guten Handling, dem vorzüglichen Motor und den guten Schaltungskomponenten gut gerüstet. Nur bei dem mittelmäßigen Fahrwerk und den durchschnittlichen Bremsen muss man ein Auge zudrücken.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Fantic RAMPAGE 1.4 Factory im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei E-Bike-...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
423,5
442,5
463
483
-
Oberrohrlänge
-
-
585
607
633
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
66
66,5
66,5
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
337
337
337
337
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1144
1160
1187
1206
-
Überstandshöhe
-
-
775
780
785
790
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Display Remote
  • Akku 360
  • Rahmen Full-Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Suntour AXON34 LO-RC PCS Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Suntour EDGE PLUS 2CR
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram GX AXS
  • Schaltwerk Sram GX AXS
  • Kurbel FSA Carbon
  • Kassette Sram GX, 12V, 10-52
  • Kette Sram GX
  • Bremsen Magura MT8 PRO 2 Piston disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Mavic Crossmax SL S 29"
  • Vorderreifen Syerra
  • Hinterreifen Syerra
  • Sattelstütze FANTIC RACING INTEGRATED FLAT-17°, 780mm
  • Vorbau 780
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.