Focus VAM² SL 9.9 im Test

  • 8699 €
  • Carbon
  • FAZUA Evation Ride 60
  • 130 mm
  • 430 WH
  • 125 mm
  • 2024
  • 29"
  • 17,5 kg
Mit dem VAM² SL 9.9 baut der deutsche Hersteller Focus ein light EMTB für alle die nicht vorhaben auf ganz grobe Trails abzubiegen. Mit 130 mm ist das Bike ganz bewusst für leichtes Gelände konzipiert. Um dort kompromisslosen Fahrspaß zu vermitteln, hat Focus ganz bewusst auf das Thema Leichtbau konzentriert.
Youtube Video
Ein FAZUA Evation Ride 60 Motor, gespeist von einem 430-Wh-Akku, ist das Herzstück des Focuss. Sogar zornige Rampen schiebt der Fazua-Motor erstaunlich locker hoch. Mit seiner Boost-Funktion, mit der kurzfristig 450 Watt Unterstützung zur Verfügung stehen, verkleinert der Fazua Ride 60 die Lücke zwischen Light- und klassischen Full-Power Motoren. Eine derart gute Kombination aus organisch wirkend wirkender Unterstützung, progressiver Kraftentfaltung und Power schafft aktuell kaum ein anderer Light-Motor. Fans von XXL-Touren schränkt das VAM² SL 9.9 mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein. Der Akku ist fest im Rahmen integriert und kann nicht ohne Weiteres entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Focus VAM² SL 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 130 mm Federweg vorn und 125 mm Hub am Heck. Die Fox Federgabel bietet 130 mm Federweg vorn und der Dämpfer verwaltet 125 mm Federweg am Hinterbau. Im Vergleich fällt auf, dass die direkte Konkurrenz bessere Fahrwerke verbaut und dadurch deutlich mehr Komfort und Feingefühl bietet. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Focus gute Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Mit schlanken 17,5 kg gehört das VAM² SL 9.9 zu den leichtesten EMTBs. Das niedrige Gewicht sorgt in Verbindung mit der gefälligen Geometrie für ein sehr natürliches und leichtfüßiges Handling. Bei ganz wenigen anderen EMTBs vergisst man so sehr, dass man ein Bike mit Motor bewegt, wie beim VAM² SL 9.9.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8699 € teuren Focus VAM² SL 9.9.

Fazit


Erfahrung mit dem Focus VAM² SL 9.9

Wenn Du eine gemütliche Alltagskutsche suchst ist das VAM² SL 9.9 nichts für Dich. Dieses Bike kennt bergab nur ein Gas: Vollgas! Mit den hervorragenden Bremsen, dem ausgezeichneten Handling und dem guten Motor verweist es den Großteil der Konkurrenz auf flowingen Trails auf die Plätze. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim VAM² SL 9.9 sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit dem durchschnittlichen Fahrwerk gut leben kann. Focus gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Focus VAM² SL 9.9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
602
602
620
639
-
Reach
-
-
420
450
475
505
-
Oberrohrlänge
-
-
576
606
635
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
420
440
460
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1161
1191
1224
1262
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor FAZUA Evation Ride 60
  • Display LED Hub + Ring Control
  • Akku 430
  • Rahmen vam
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Float Performance 29, 110x15 mm, 51 mm rake
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float Performance , 2-position lever, 210/50 mm, hardware: 25.0 x 8.0 mm, no Bushing
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore XT M8100, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano Deore XT M8100, 12-speed
  • Kurbel Rotor eKAPIC RF Link 29
  • Kassette Shimano Deore XT M8100, 12-speed
  • Bremsen Shimano XT M8120, 4 piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT Swiss HX1700 LS, 30-622, 110x15 mm / 12x148 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 2.4 SuperTrail SpeedGrip
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will, 2.4, SuperTrail SpeedGrip
  • Sattel fi'zi:k Taiga
  • Sattelstütze Post Moderne dropper post PM-MT171, 31.6 mm
  • Vorbau FOCUS MTB One Piece SL Cockpit, 800 mm, rise: 25 mm
  • Lenker FOCUS MTB One Piece SL Cockpit, 800 mm, rise: 25 mm
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.