Ghost E-Riot AM Essential im Test

Mit 160 mm mm Federweg an Front und Heck drängelt sich das E-Riot AM Essential vor dem Einstieg zum Singletrail nach vorne.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Ghosts. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Hoffnungslos erscheinenden Steilstücke sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr analoges Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Fans von XXL-Touren schränkt das E-Riot AM Essential mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost E-Riot AM Essential im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Fahrwerk ist leider schwach. Schnelleren Bikern wird hier die Kontrolle fehlen. Die Mittelklasse-Stopper von Tektro erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Luft nach oben läßt Ghost bei der restlichen Ausstattung. Der Reach - oder besser gesagt der Hauptrahmen - des Ghosts fällt lang aus. Damit liegt das E-Riot AM Essential voll im Trend. Auch bei den restlichen Werten aus der Geometrietabelle orientiert sich dieses Bike am Zeitgeist und hinterlässt damit einen wirklich durchdachten Eindruck. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 25 kg glänzt das E-Riot AM Essential in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Trailbikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5199 € teuren Ghost E-Riot AM Essential.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost E-Riot AM Essential

Das E-Riot AM Essential ist ein starker Kletterer. Auch wenn andere Bikes bei dem einfachen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten mehr glänzen, beißt die Maus keinen Faden ab: Mit dem vorzüglichen Motor und der betonenswert guten Geo steht dem Uphill-Flow nichts im Weg. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Ghost seinen Produkten viel zutraut.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost E-Riot AM Essential im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
616
624
660
678
-
Reach
-
-
457
481
502
532
-
Oberrohrlänge
-
-
606
620
650
684
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
77,5
77,5
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
100
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
41
41
41
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
455
455
455
-
Radstand
-
-
1220
1272
1310
1349
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen E-RIOT AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Silver TK Solo Air 160 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Select R 160 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle Single Click
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-S
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus 34T
  • Kassette SRAM PG-1210 11-50
  • Bremsen Tektro HD-M750 203 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i30
  • Vorderradnabe DT Swiss 370 Classic 15x110 mm
  • Hinterradnabe DT Swiss 370 Classic 12x148 mm
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 3C MaxxTerra Exo+ 2.5
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29x2.6 ", fold, TR EXO+ 3C MaxxTerra
  • Sattel Fizik Terra Aidon
  • Sattelstütze Ghost Alpha 1 34.9 mm 125 (S) 150 (M) 170 (L/XL)
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 760/15 (S) 780/15 (M-L) 780/40 (XL)
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Blocklock 135° AZX-582
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.