Ghost E-Riot EN Universal im Test

  • 5699 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 170 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 29"
Die Optik ist rau, der angedachte Einsatzzweck des E-Riot EN Universal ebenso.
Ghost setzt beim E-Riot EN Universal auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer sportlichen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Dank der vorzüglichen Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem E-Riot EN Universal keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost E-Riot EN Universal im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck. Ghost liefert mit den verbauten Rock Shox Federelementen 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck. Auf ruppigen Abfahrten limitiert das mäßige Fahrwerk den Spaß allerdings. Es fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit besseren Fahrwerken. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Vor allem für schwere Biker könnten die SRAM Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Ghost zum Teil eher mittelmäßige Parts. Hohe Reach Werte liegen voll im Trend. So gesehen hat das E-Riot EN Universal eine angesagte Geometrie. Allerdings verlangt das Bike nach einem beherzten Körpereinsatz, um die Linien im Singletrail auch zu treffen. Für weniger versierte Fahrer ist das oft gewöhnungsbedürftig.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5699 € teuren Ghost E-Riot EN Universal.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost E-Riot EN Universal

Der überdurchschnittlich gute Motor, die überdurchschnittlich gute Reichweite und die gute Geo das E-Riot EN Universal machen insgesamt zu einem überragenden Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für lange Touren auf extrem technischen Trails. Bei aller Euphorie sollte man auch das mittelmäßige Fahrwerk und die mittelklassigen Bremsen in der Kaufentscheidung berücksichtigen. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Ghost hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost E-Riot EN Universal im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

Canyon Spectral On Fly im Test

Das Canyon Spectral ONfly wiegt 18,7 Kilo, kostet 5599 € und hat 160 mm Federweg. Ist e...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
619
627
663
681
-
Reach
-
-
453
477
498
528
-
Oberrohrlänge
-
-
607
621
651
685
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
76
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
100
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
24
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
455
455
455
-
Radstand
-
-
1225
1276
1315
1353
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen E-RIOT AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox ZEB Base 170 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Coil Select R 160 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle Single Click
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle 12-S
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus 34T
  • Kassette SRAM PG-1230 11-50
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen SRAM DB8 200 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Vorderreifen Assegai
  • Hinterreifen DHR
  • Sattel Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Sattelstütze Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 760/15 (S) 780/25 (M-XL)
  • Vorbau 780
  • Lenker Acros Blocklock 135° AZX-582
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz WTB Wafel
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.