Ghost E-Riot Trail Essential im Test

Zugegeben: filigran geht anders. Aber das E-Riot Trail Essential will weniger durch die Optik, wie durch den eigenständigen Hinterbau mit geschlossenem Rahmendreieck überzeugen.
Für Vortrieb sorgt beim E-Riot Trail Essential der Performance Line CX Motor von Bosch mit 625-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt auch hoffnungslos erscheinenden Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr organisch wirkendem Fahrgefühl und einer sportlichen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost E-Riot Trail Essential im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das Fahrwerk ist leider schwach. Schnelleren Fahrern wird hier die Kontrolle fehlen. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Ghost einfache Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Ghost tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Mit 25 kg ist das E-Riot Trail Essential tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4899 € teuren Ghost E-Riot Trail Essential.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost E-Riot Trail Essential

Mit dem betonenswert guten Motor, der sehr guten Geo und der beachtlichen Reichweite zählt das E-Riot Trail Essential zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf anspruchsvollen Singletrails. Dennoch geben das mäßige Fahrwerk und die einfachen Bremsen auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Ghost seinen Produkten viel zutraut.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost E-Riot Trail Essential im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
592
621
657
676
-
Reach
-
-
442
460
480
508
-
Oberrohrlänge
-
-
598
611
639
672
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
21
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
450
450
450
-
Radstand
-
-
1186
1236
1273
1309
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen E-RIOT AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Silver TK Solo Air 150 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Select R 140 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle Single Click
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-S
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus 34T
  • Kassette SRAM PG-1210 11-50
  • Bremsen Tektro HD-M735 203 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i30
  • Vorderradnabe DT Swiss 370 Classic 15x110 mm
  • Hinterradnabe DT Swiss 370 Classic 12x148 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.6
  • Sattel Fizik Terra Aidon
  • Sattelstütze GHOST 34.9 mm
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 760/15 (S) 780/15 (M-L) 780/40 (XL)
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Blocklock 135° AZX-582
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.