Ghost E-ASX 160 Essential im Test

  • 4699 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 625 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 25 kg
Das E-ASX 160 Essential verzichtet auf technischen Schnickschnack, um die Kosten für den Kunden so gering wie möglich zu halten.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Ghosts. Auch zornige Steilstücke schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost E-ASX 160 Essential im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Ghost liefert mit den verbauten Rock Shox Federelementen 160 mm Federweg. Auf ruppigen Abfahrten limitiert das mäßige Fahrwerk den Spaß allerdings. Es fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit besseren Fahrwerken. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Bei den Bremsen verbaut Ghost Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Ghost mäßige Parts. Bei der Geometrie flippt Ghost nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Ghost tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 25 kg glänzt das E-ASX 160 Essential in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Trailbikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4699 € teuren Ghost E-ASX 160 Essential.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost E-ASX 160 Essential

Mit dem sehr guten Motor, der überdurchschnittlich guten Geo und der beachtlichen Reichweite zählt das E-ASX 160 Essential zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf extrem technischen Singletrails. Dennoch geben das mäßige Fahrwerk und die schwachen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben. Ghost gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost E-ASX 160 Essential im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
631
641
659
678
-
Reach
-
-
435
455
475
500
-
Oberrohrlänge
-
-
587
609
633
663
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
130
150
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1230
1248
1276
1310
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen E-ASX AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Silver TK Solo Air 160 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Hodaka Rear Shock 160 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle Single Click
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-S
  • Kurbel Ground Fiftyone 34T
  • Kassette SRAM PG-1210 11-50
  • Bremsen Shimano BR-MT420 203 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i30
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B 15x110 mm
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT400-B 12x148 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.6
  • Sattel Selle Royal Vivo
  • Sattelstütze GHOST SP DC1 31.6 mm
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 760/15 (S) 780/15 (M-L) 780/40 (XL)
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AZX-205
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.