CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 im Test

Wenn man in der jungen E-Mountainbike Bewegung bereits von einem Klassiker sprechen kann, dann trifft diese Aussage mit Sicherheit auf das STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 zu. Denn das in Bayern entwickelte Tourenfully zählt zu den meistverkauften E-Mountainbikes weltweit.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750. Die sehr natürliche Motorsteuerung und die sportliche Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der außerordentlich guten Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Das Fahrwerk ist leider schwach. Schnelleren Pilotenn wird hier die Kontrolle fehlen. Luft nach oben läßt CUBE bei der restlichen Ausstattung. Bei der Geometrie flippt CUBE nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750

Freunde des Uphill Flows dürfte das STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 in Wallung bringen. Denn der ausgezeichnete Motor, die erstklassige Reichweite und die gute Geo machen es zum Klettermax. Lange Touren auch im alpinen Gelände dürfen hier auch gerne mit technischen Anstiegen bespickt sein. Kein Yin ohne Yang. Mit dem einfachen Fahrwerk und den mäßigen Bremsen hat das STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 auch Schwächen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID 140 HPC PRO 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
607
626
637
653
-
Reach
-
-
426
447
473
497
-
Oberrohrlänge
-
-
570
600
630
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
76
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
108
120
138
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
16
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
338
338
338
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
457
457
457
-
Radstand
-
-
1187
1221
1252
1283
-
Überstandshöhe
-
-
764
764
763
785
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display LED Remote
  • Akku 750
  • Rahmen C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Recon Silver RL Air, Tapered, 15x110mm, eMTB Approved, 150mm, Lockout
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, 205x60mm (27.5: 185x55mm), Rebound Adjust, Trunnion Mount
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M5100, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M5100-SGS, 11-Speed
  • Kurbel ACID E-Crank, 165mm (27.5: 36T // 29: 34T)
  • Kassette Shimano Deore CS-M5100, 11-51T
  • Kette KMC X11
  • Bremsen Magura MT Thirty, Front 4-Piston/Rear 4-Piston, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Rodi Tryp 30, 32H, Disc, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B, 15mm, Boost, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT400-B, 12mm, Boost, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, PerfL, 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, PerfL, 2.6
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.