Rock Shox Reverb AXS
SRAM
SRAM
Rock Shox Reverb AXS

Haibike HardSeven 7 im Test

Mit kleinen 27,5-Zoll-Laufrädern verweigert sich das HardSeven 7 dem Trend zu großen 29er Schlappen.
Ein Yamaha PW-ST Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Haibikes. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Yamaha Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Yamaha PW-ST vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim HardSeven 7 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Haibike HardSeven 7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Auf schlechtem Untergrund lässt das HardSeven 7, durch die nur mittelmäßige Federgabel, etwas Kontrolle vermissen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Haibike zum Teil eher durchschnittliche Parts. Der kurze Radstand und ein moderater Reach-Wert machen das Handling angenehm verspielt. Kleine Laufräder sind selten geworden. Beim HardSeven 7 zahlen die 27,5er Laufräder auf das verspielte Fahrverhalten ein. Im Endergebnis haben die Haibike Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren Haibike HardSeven 7.

Fazit


Erfahrung mit dem Haibike HardSeven 7

Wenn du den viel beschworenen Uphill-Flow erfahren willst, ist das HardSeven 7 ein heißer Kandidat für dich. Insgesamt ist das HardSeven 7 durch die auffällig gute Geo ein guter Kletterer für Touren auf Schotterwegen und einfachen Waldwegen. Aber mit den schwachen Bremsen und dem mittelklassigen Motor gibt es auch Kritik, die zum Gesamtpaket dazu gehört.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Haibike HardSeven 7 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

6 E-Bike Motoren im Vergleichstest

Der Motor ist das Bauteil, das die Fahreigenschaften von einem EMTB am allermeisten prä...

Light E-MTB: Alles zum E-Mountainbike Trend 2023

Weniger Power, kleinere Akkus: Light E-MTB Motoren haben eine neue Klasse leichter E-Bi...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L
Hersteller-Größenbezeichnung
S
M
L
Laufradgröße
27,5
27,5
27,5
Stack
627
636
645
Reach
398
415
433
Oberrohrlänge
590
610
630
Sitzrohrlänge
400
440
480
Sitzwinkel
73
73
73
Steuerrohrlänge
130
140
150
Lenkwinkel
67
67
67
Tretlagerabsenkung
45
45
45
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
Kettenstrebenlänge
460
460
460
Radstand
1151
1172
1193
Überstandshöhe
777
798
818
  • Motor Yamaha PW-ST
  • Display Side Switch
  • Akku 630
  • Rahmen Hardseven
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox, 35 Silver , Stahlfeder, Federweg= 120 mm, Aluschaft 1 1/8 - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm Steckachse Boost
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano, Deore M6100, Triggerschalter, 12 Gänge
  • Schaltwerk Shimano, SLX M7100
  • Kurbel Haibike, geschmiedet, Aluminium
  • Kassette Shimano, M6100, 10 - 51 Zähnezahl
  • Kette Shimano, CN-M6100
  • Bremsen Shimano, MT410, 180 mm, 2-Kolben Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Rodi, Tryp 30, mit Ösen, Hohlkammer, Aluminium
  • Vorderreifen WTB, Ranger Comp, 65-584, 27.5" x 2.6"
  • Hinterreifen WTB, Ranger Comp, 65-584, 27.5" x 2.6"
  • Sattel XLC, MTB
  • Sattelstütze XLC, Aluminium, Patent, 31.6 mm
  • Vorbau XLC, Alu, A-head
  • Lenker XLC, Topflat, 740 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Feimin, A-Head Tapered, Aluminium, Cartridge
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.