KTM MACINA KAPOHO 7973 im Test

Das MACINA KAPOHO 7973 zählt zu den preiswerteren Enduro Modellen von KTM. Dennoch kann sich das Design des Alurahmens sehen lassen. Bei der Zugführung und der filigranen Hinterbaukonstruktion merkt man allerdings, dass dieses Bike mit einem spitzen Bleistift kalkuliert werden musste.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des KTMs. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Hoffnungslos erscheinenden Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX Smart System durch ein sehr natürliches Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Fans von XXL-Touren macht das MACINA KAPOHO 7973 mit einer hervorragenden Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des KTM MACINA KAPOHO 7973 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 160 mm Federweg. Bei den Bremsen verbaut KTM Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung verbaut KTM zum Teil eher mittelklassige Parts. Bei der Geometrie flippt KTM nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Die geringe Tretlagerabsenkung dürfte vor allem Trail-Liebhaber aufstoßen, da sie das Handling negativ beeinflusst. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Unterm Strich wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner. Mit 27,6 kg ist das MACINA KAPOHO 7973 tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5299 € teuren KTM MACINA KAPOHO 7973.

Fazit


Erfahrung mit dem KTM MACINA KAPOHO 7973

Mit dem durchschnittlichen Fahrwerk und den mittelmäßigen Bremsen hat das MACINA KAPOHO 7973 definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank des hervorragenden Motors und der hervorragenden Reichweite ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
KTM MACINA KAPOHO 7973 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
607
616
630
-
Reach
-
-
-
444
462
489
-
Oberrohrlänge
-
-
-
590
610
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
450
480
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
-
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
7
7
7
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
367
367
367
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
442
442
442
-
Radstand
-
-
-
1206
1228
1261
-
Überstandshöhe
-
-
-
804
807
812
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display LED Remote
  • Akku 750
  • Rahmen Macina Kapoho Dimmix Alloy6061 SLL-LTE 160mm UDH
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK 29" 160mm 15x110 taper
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Suntour Tri-Air 3CR 3-Pos 250x70
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle singleClick
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12speed
  • Kurbel KTM E-TRAIL ISIS 160mm Q16
  • Kassette SRAM SX Eagle PG-1210 / 11-50
  • Kette SRAM NX Eagle 12s
  • Bremsen Shimano M4100 / MT420 4-Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ambrosio E30 Trail 32H 622x30TC / DT Champion 2.0 black, KTM Line - Shimano MT400B CL 32H 148-12TA / Ambrosio E35 Trail 32H 584x35TC / DT Alpine II 2.34 black
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Perf. Folding 65-622
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Perf. Folding 70-584
  • Sattel Selle Italia Model-X Flow
  • Sattelstütze KTM COMP II dropper internal
  • Vorbau KTM TEAM II Trail35
  • Lenker KTM COMP II Trail35 rizer15 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AICR internal 1.1/8"-1.5" angle limit
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.