M1 WorldCup.1050.TQ im Test

  • 17500 €
  • Carbon
  • TQ HPR 120S
  • 170 mm
  • 1050 WH
  • 170 mm
  • 2024
  • 29"
Die bayerische Firma M1 ist für extravagante Bikes bekannt. So gesehen wirkt das WorldCup.1050.TQ auf den ersten Blick nahezu normal.
Ein TQ HPR 120S Motor, gespeist von einem 1050-Wh-Akku, ist das Herzstück des M1s. Selbst fiese Steilstücke schiebt der extremdrehmomentstarke TQ Motor locker hoch. Der TQ HPR 120S vermittelt ein sehr digitales Fahrgefühl. Fans von XXL-Touren macht das WorldCup.1050.TQ mit einer exzellenten Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des M1 WorldCup.1050.TQ im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 18000€ .

Das überragende Fahrwerk, mit 170 mm Federweg boostet das Selbstbewusstsein eines jeden Bikers auf und lässt einen in Abfahrten neue Geschwindigkeitsregionen entdecken. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer später bremst, ist länger schnell. Mit den Shimano Stoppern ist das durchaus eine Option: Mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die Shimano Bremsanlage mehr als hervorragend. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut M1 gute Parts. Bei der Geometrie flippt M1 nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 17500 € teuren M1 WorldCup.1050.TQ.

Fazit


Erfahrung mit dem M1 WorldCup.1050.TQ

Fans von knackigen Abfahrten müssen mit Blick auf den schwachen Motor die Zähne zusammen beißen. Wer hier zu Kompromissen bereit ist, bekommt mit dem WorldCup.1050.TQ einen überdurchschnittlich guten Abfahrer mit Mini-Downhiller-DNA. Vor allem das erstklassige Fahrwerk, die außerordentlich guten Bremsen und die erstklassige Reichweite lassen den Finger bei Abfahrten ganz locker am Bremshebel sitzen. Auch gut: Die üppige Reichweite macht lange Ausfahrten möglich. Fans von knackigen Abfahrten müssen mit Blick auf den schwachen Motor die Zähne zusammen beißen. Wer hier zu Kompromissen bereit ist, bekommt mit dem WorldCup.1050.TQ einen überdurchschnittlich guten Abfahrer mit Mini-Downhiller-DNA. Vor allem das erstklassige Fahrwerk, die außerordentlich guten Bremsen und die erstklassige Reichweite lassen den Finger bei Abfahrten ganz locker am Bremshebel sitzen. Auch gut: Die üppige Reichweite macht lange Ausfahrten möglich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
M1 WorldCup.1050.TQ im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EN-R im Test

E-Mountainbikes über 7000 € haben eine Zielgruppe, aber sie ist nicht riesig. Und sie ...

Santa Cruz Bullit im Test

Das Santa Cruz Bullit sieht dem Santa Cruz Heckler nicht nur zum Verwechseln ähnlich, e...

Preiswertes light EMTB: Das Focus Jam² SL im Test

Das light EMTB Segment ist zwar trendig, aber auch sehr elitär. Wer ein E-Mountainbike ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
639
639
648
657
-
Reach
-
-
448
448
479
510
-
Oberrohrlänge
-
-
616
616
652
686
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
75,2
75,2
75,2
75,2
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
65,6
65,6
65,6
65,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
462,5
462,5
462,5
-
Radstand
-
-
1224
1240
1273
1306
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor TQ HPR 120S
  • Display Display A
  • Akku 1050
  • Rahmen M1 WC
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X Factory
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XTR
  • Schaltwerk Shimano XTR 12G
  • Kurbel Carbon, FSA 165mm
  • Kassette Shimano XTR 12G (10-51)
  • Bremsen Shimano SAINT
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Bike Ahead Composites BITURBO E
  • Vorderreifen Schwalbe EddyCurrent 2.6"
  • Hinterreifen Schwalbe EddyCurrent 2.6"
  • Sattel Beast Components Grip Carbon Alcantara
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory 150mm
  • Vorbau Reverse 35mm
  • Lenker FSA Carbon GRADIENT, 800 mm
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.