Marin RIFT ZONE E1 im Test

  • 5499 €
  • Aluminium
  • Shimano EP600
  • 140 mm
  • 630 WH
  • 140 mm
  • 2023
  • 29"
Wer von der Technik-Affinität der Branche genervt ist, sollte sich das RIFT ZONE E1 genauer ansehen. Denn es liegt fast schon im Stil von Marin auf technische Innovationen zu verzichten. Die Amis liefern lieber zuverlässige Bikes mit bewährter Technik zu guten Preisen und verzichten auf exklusive Details.
Ein Shimano EP600 Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Marins. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP600 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Selbst fiese Steilstücke schiebt der Shimano Motor locker hoch. Der Shimano EP600 vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Fans von XXL-Touren schränkt das RIFT ZONE E1 mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Marin RIFT ZONE E1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das mittelklassige Fahrwerk, mit 140 mm Federweg , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Dank einer soliden Power dürfen sich die TRP Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Marin in dem Bereich nichts anbrennen. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Bei der Geometrie flippt Marin nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5499 € teuren Marin RIFT ZONE E1.

Fazit


Erfahrung mit dem Marin RIFT ZONE E1

Freunde der Schwerkraft sollten das RIFT ZONE E1 auf den Zettel schreiben. Mit den guten Bremsen und der guten Geo ist das Marin eine echte Trail-Rakete. Aber der durchschnittliche Motor und das mittelklassige Fahrwerk ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Marin RIFT ZONE E1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
606,98
614,04
625,1
634,16
-
Reach
-
-
445
465
485
515
-
Oberrohrlänge
-
-
585,13
607,22
629,32
661,41
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
400
425
435
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
348,5
348,5
348,5
348,5
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1198,29
1222,52
1246,74
1280,97
-
Überstandshöhe
-
-
693,65
696,01
709,94
719,93
-
  • Motor Shimano EP600
  • Display SC-E600
  • Akku 630
  • Rahmen rift zone
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShock Pike Base 29", Motion Control Damper, 140mm Travel, Maxle Stealth Axle, 42mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+, Compreson and Rebound Adjustment, 210x50, 25xM8 Lower and Upper Mount
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore, 11-Speed
  • Schaltwerk Shimano Deore, Direct Attachment, 11-Speed, SGS
  • Kurbel Aluminum, 160mm Length, 38t Chainring
  • Kassette SunRace 11-Speed, 11-51T
  • Kette KMC X-10E, Silver
  • Bremsen TRP Slate Evo, 4-Piston Hydraulic Disc, Brake 203mm Rotor
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Marin Aluminum Double Wall, 29" Diameter, 29mm Inner Rim Width, Pinned Joint, Disc Specific, Tubeless Compatible
  • Vorderradnabe Shimano MT-410B, 110x15mm, Centerlock Disc, 32H
  • Hinterradnabe Shimano HB-MT400B, 148x12mm, Centerlock Disc, Standard Freehub Body
  • Vorderreifen Vee Tire Co. Attack HPL, 29x2.5", Top 40 Tubeless Compatible, Override E-Specific Casing
  • Hinterreifen Vee Tire Co. Attack HPL, 29x2.5", Top 40 Tubeless Compatible, Override E-Specific Casing
  • Sattel Marin eMTB Saddle
  • Sattelstütze TranzX, YSP23JL, 1x Remote, Size S 150mm Travel, Size M and L 170mm Travel, Size XL 200mm Travel, 30.9mm
  • Vorbau Marin 3D Forged Alloy, 35mm
  • Lenker Marin Mini-Riser, 6061 Double Butted Aluminum, 780mm Width, 28mm Rise, 5º Up, 9º Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No 57E, Sealed Cartridge Bearings, 1 1/8" x 1 1/2”
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.