Marin Rift Zone EL2 im Test

  • 6499 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • 150 mm
  • 400 WH
  • 150 mm
  • 29"
Marin ist für preisaggressive Bikes ohne Motor bekannt. Ob sich dieses Image auch auf das Rift Zone EL2, das erste light EMTB von Marin, übertragen lässt, ist da natürlich die große Frage.
Für Vortrieb sorgt beim Rift Zone EL2 der Performance Line CX Gen. 5 Motor von Bosch mit 400-Wh-Akku. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Rift Zone EL2 leider relativ deutlich ein. Der Akku steckt fest im Unterrohr und kann zum Laden oder Lagern nicht entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Marin Rift Zone EL2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Garstige Abfahrten ebnet das gute Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim Rift Zone EL2 nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die SRAM Bremse gut. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Marin gute Parts. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Marin eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499 € teuren Marin Rift Zone EL2.

Fazit


Erfahrung mit dem Marin Rift Zone EL2

Schließlich ist das Rift Zone EL2 durch die exzellente Geo, den überdurchschnittlich guten Bosch Motor und das gute Fox Fahrwerk ein guter Allrounder Touren mit anspruchsvollen Trails. Nur die e Reichweite trüben das sonst gelungene Gesamtbild etwas. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Marin hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Marin Rift Zone EL2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
618,74
632,33
641,4
645,93
-
Reach
-
-
430
460
490
520
-
Oberrohrlänge
-
-
572,85
605,99
638,08
669,12
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
430
460
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
115
125
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
36
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
342
342
342
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1188,81
1225,15
1259,38
1291,49
-
Überstandshöhe
-
-
674,75
687,74
691,98
699,2
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display System Controller
  • Akku 400
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 36 Performance, 150mm Travel, 29", 110x15 Kabolt, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X, Performance, EVOL Air Spring, Climb Switch, Rebound Adjustment, Custom Tune, 210x55mm, 25xM8 Upper Mount, 25xM8 Upper & Lower Mount
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle Lunar MMX Mount
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle Lunar
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus, 160mm Length, 34T
  • Kassette SRAM XG 1275 Eagle Cassette 10-52T
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen SRAM Code Bronze, 4-Piston Hydraulic Disc, 200mm HS2 Rotor
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Formula DCL-3482, 4 Sealed Bearings, 148x12, XD Driver, 6-Bolt, 32H, Formula DC-711, 110x15, 6-Bolt, 32H
  • Felgen Marin Aluminum Double Wall, 29" Diameter, 32mm Inner Rim Width, Pinned Joint, Disc Specific, Tubeless Compatible
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 29x2.4", MAXXGRIP, Tubeless ready, EXO+
  • Hinterreifen Maxxis Forecaster 29x2.4", Tubeless Ready, MAXX TERRA, EXO+
  • Sattel Marin Speed Concept
  • Sattelstütze TranzX, YSP39 1x Remote, 34.9 Seatpost Diameter, Travel S = 150mm, M/L = 170mm, XL = 200mm
  • Vorbau Marin CNC, 35mm Length, 35mm Bar Bore
  • Lenker Marin Trail, 35mm Clamp, 7000 Alloy Bar, 800mm Length, 20mm Rise, 5 Degree Up, 8 Degree Back
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA Custom, Adjustable HTA Design
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.