Megamo CRAVE AL 10 im Test

  • 3887 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 160 mm
  • 630 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
Der spanische Hersteller Megamo streckt seine Fühler mehr und mehr auch nach Mitteleuropa aus. Das CRAVE AL 10 ist dabei ein spannendes Modell im Produktkatalog.
Unterstützt wird man beim CRAVE AL 10 von einem Shimano EP8 Motor, der seine Energie aus einem 630-Wh-Akku entnimmt. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Selbst hoffnungslos erscheinenden Rampen schiebt der Shimano Motor locker hoch , auch wenn der EP8 bei der Maximalleistung nicht zu den aller stärksten Motoren gehört. Der Shimano EP8 vermittelt ein natürliches Fahrgefühl mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Fans von XXL-Touren schränkt das CRAVE AL 10 mit seiner nur durchschnittlichen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Megamo CRAVE AL 10 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Im Preisbereich um 4000€ setzen die meisten Hersteller auf das Rahmenmaterial Aluminium. Mit einem Carbonrahmen dreht Megamo an der Gewichtsschraube und setzt sich von den Mitbewerbern ab. Das Fahrwerk ist leider mäßig. Schnelleren Pilotenn wird hier die Kontrolle fehlen. Bei den Bremsen verbaut Megamo Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Megamo schwache Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das Tretlager ist hoch, das kostet Handling-Punkte. Dadurch steht der Fahrer tendenziell auf dem Bike. Bei anderen EMTBs fühlt sich besser integriert. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3887 € teuren Megamo CRAVE AL 10.

Fazit


Erfahrung mit dem Megamo CRAVE AL 10

Keine Frage, das einfache Fahrwerk und die schwachen Schaltungskomponenten lassen das CRAVE AL 10 alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das CRAVE AL 10 fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Megamo CRAVE AL 10 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
630
634
639
-
-
Reach
-
-
431
450
474
-
-
Oberrohrlänge
-
-
600
620
644
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
406
457
508
-
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
135
140
145
-
-
Lenkwinkel
-
-
65,3
65,3
65,3
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
4
4
4
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
370
370
370
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
465
465
465
-
-
Radstand
-
-
1232
1253
1279
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen Wild Full Suspension 2021 Carbon 160mm Travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox 35 Silver R 29" Boost 15x110mm 160mm E-MTB Tapered Steerer
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Select R 205x65 Debonair Tune Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle 12s
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12s
  • Kurbel SRAM Chainring 36T
  • Kassette SRAM SX Eagle 12s 11-50t
  • Bremsen Shimano MT420 hydraulic disc 4-Piston, 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen 29 Asymmetric 15x110 12x148 Boost Wide:30mm Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Boost System 15x110 12x148, E-Bike+
  • Hinterradnabe Boost System 15x110 12x148, E-Bike+
  • Vorderreifen Front: 29x2,6 Maxxis Minion DHF,
  • Hinterreifen 29x2,6 Maxxis Minion DHR II, Tubeless Ready, EXO Protection
  • Sattel Megamo Specific E-Bike+ Saddle
  • Sattelstütze Megamo 30,9mm telescopic seat post, remote adjustment
  • Vorbau 3D Forged Alloy, Ext.: 60-70-90 mm, Rise: ±7º
  • Lenker Alloy Butted 31,8x780 mm, Rise: 12 mm, Back Sweep: 6º
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit 1,5 E ZS 1-1/8” 1,5”
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.