Merida eONE-FORTY 475 im Test

  • 5349 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 150 mm
  • 750 WH
  • 143 mm
  • 29"
  • 26,3 kg
Merida ist einer der größten Bike-Hersteller der Welt und ist als solcher für exzellente Fertigungsprozesse bekannt. Die qualitative Verarbeitung des eONE-FORTY 475 gibt folglich keinen Anlass zur Kritik. Und auch bei der generellen Konzeption präsentiert sich das E-Bike Fully durchdacht.
Angetrieben wird das eONE-FORTY 475 vom Shimano EP801 Motor samt 750-Wh-Akku. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem eONE-FORTY 475 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Merida eONE-FORTY 475 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Merida liefert mit den verbauten SR Suntour Federelemente 150 mm Federweg vorn und 143 mm Hub am Heck. Werden die Schläge schneller und härter, dürfte das wenig wertige Fahrwerk den Abfahrtspaß doch recht früh begrenzen. Bei den Bremsen verbaut Merida Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Merida einfache Parts. Hohe Reach Werte liegen voll im Trend. So gesehen hat das eONE-FORTY 475 eine angesagte Geometrie. Allerdings verlangt das Bike nach einem beherzten Körpereinsatz, um die Linien im Singletrail auch zu treffen. Für weniger versierte Fahrer ist das oft gewöhnungsbedürftig. Der Blick auf das Gewicht von 26,3 kg verrät: Es gibt leichtere Trailbikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5349 € teuren Merida eONE-FORTY 475.

Fazit


Erfahrung mit dem Merida eONE-FORTY 475

Keine Frage, das mäßige SR Suntour Fahrwerk und die schwachen Schaltungskomponenten lassen das eONE-FORTY 475 alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch einige Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Merida hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Merida eONE-FORTY 475 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
xs
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
616
620
624
628
633
-
Reach
-
431
451
471
491
511
-
Oberrohrlänge
-
543
564
585
607
628
-
Sitzrohrlänge
-
400
410
425
445
465
-
Sitzwinkel
-
79,7
79,7
79,6
79,5
79,5
-
Steuerrohrlänge
-
100
105
110
115
120
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
35,5
35,5
35,5
35,5
35,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
449
449
449
449
449
-
Radstand
-
-
1213
1235
1257
1280
-
Überstandshöhe
-
758
752
746
744
739
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display EN600-L
  • Akku 750
  • Rahmen eONE-FORTY LITE IV, material: aluminium, 143 mm suspension travel, 27.5x2.8" max. wheelsize, 148x12 mm axle standard, intube
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Zeron 36-Gabel, 150 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR Suntour Edge Plus
  • Bandbreite 409%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano SL -MT500-IL / Shimano CUES U6000
  • Schaltwerk Shimano CUES U6000
  • Kurbel Shimano FC-EN600, 165 mm
  • Kassette Shimano LG400, 11-48 teeth, 10 speed
  • Kette Shimano LG500
  • Bremsen Shimano MT420, 4 piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen MERIDA COMP TR II, 28 mm inner width, aluminium, Tubeless ready
  • Vorderreifen Maxxis Rekon, 29x2.4", fold, 3C EXO MaxxTerra
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, 29x2.4", fold, 3C EXO MaxxTerra
  • Sattel MERIDA EXPERT SL
  • Sattelstütze MERIDA EXPERT TR II, 34.9 mm diameter, 0 mm setback, XS: 125 mm travel seatpost - S: 150 mm travel seatpost - M/L/XL: 200 mm travel seatpost
  • Vorbau MERIDA EXPERT eTR II, aluminium, 35 mm diameter, 0° stem angle, Supernova mount, 40 mm all sizes
  • Lenker MERIDA EXPERT eTR, 780 mm width, 20 mm rise
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros ICR MERIDA EXTERNAL neck w/ Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.