Moustache Game 160.8 im Test

  • 7499 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • 120 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 29"
  • 26 kg
Der französische Hersteller Moustache hat es noch nicht aus der Nische heraus geschafft, überrascht aber immer wieder mit komplett eigenständigen Entwicklungsansätzen. Und das gilt auch für das Game 160.8. Der hochwertige Alurahmen mit gedreht eingebautem Motor steckt voller Raffinessen.
Die Basis beim Game 160.8 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Gen. 5 Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die sehr gute Reichweite freuen, welche das Game 160.8 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Moustache Game 160.8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Mit 120 mm Federweg an der Gabel ist das Fox Fahrwerk nominell nicht gerade üppig bestückt. In seinem bevorzugten Habitat, also auf befestigten Wegen und sanften Trails, funktioniert das Fox Fahrwerk aber überragend. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung lässt Moustache quasi keine Wünsche offen und verbaut nur überragende Parts. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Moustache mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar. Der Blick auf das Gewicht von 26 kg verrät: Es gibt leichtere EMTBs.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7499 € teuren Moustache Game 160.8.

Fazit


Erfahrung mit dem Moustache Game 160.8

Das Game 160.8 ist ein insgesamt ein überdurchschnittlich gutes EMTB mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem das überragende Fox Fahrwerk, die extrem zupackenden Shimano Bremsen und die hervorragenden Schaltungskomponenten spielen ihm in die Karten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Moustache Game 160.8 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Santa Cruz Heckler SL im Test

“Wie Balu der Bär”, so lautete das Fazit zu unserem Test des Santa Cruz Heckler in der ...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
625
636
652
662
-
Reach
-
-
430
460
480
503
-
Oberrohrlänge
-
-
590
620
645
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
410
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
75,8
75,8
75,8
75,8
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
112
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
64,2
64,2
64,2
64,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
353
353
353
353
-
Kettenstrebenlänge
-
-
462
462
462
462
-
Radstand
-
-
1233
1266
1295
1322
-
Überstandshöhe
-
-
836
836
836
836
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display Purion 400
  • Akku 750
  • Rahmen Game, 6061 T4-T6 Aluminium, 160 mm Federweg, in den Rahmen integrierter Bosch PowerTube-Akku (horizontal), 12 x 148 mm, Boost, Bashguard und Kettenführung
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX, Float 38 Factory, GRIP X2 mit HSC/LSC/HSR/LSR, 170 mm Federweg, 15 x 110 mm Boost, 44 mm Offset, mit mini-Schutzblech
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox, Float X, Factory, Kashima coating, 2-Positionen-Einsteller, Zug- und Druckstufenverstellung, Moustache tune, 230-65mm, 160mm Federweg
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, AXS Pod, 12-fach
  • Schaltwerk SRAM, GX AXS T-Type, 12-fach, elektronisch
  • Kurbel FSA, geschmiedetes + CNC Aluminium, 165 mm
  • Kassette SRAM, Eagle 70, XS-1270, 12-fach, 10-52 Zähne
  • Kette Sram, GX T-Type, 12-fach, 122 Verknüpfungen
  • Bremsen Shimano, XT, BR-M8120, hydraulische Scheibenbremse, 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Felgen Moustache, asymmetrisch, Aluminium 6061E, geschweisst, 28-Loch, 29", Innenbreite 30 mm, montiert mit Tubeless-Ventilen und -Flaps
  • Vorderreifen Maxxis, Assegai, 29x2.50, faltbar, 3C MaxxGrip / DD / TR (Tubeless Ready)
  • Hinterreifen Maxxis, Assegai, 29x2.50, faltbar, 3C MaxxGrip / DD / TR (Tubeless Ready)
  • Sattel Fizik, Terra Aidon X5
  • Sattelstütze KS, Rage-i, Teleskopsattelstütze mit Shimano Remote-Hebel, 31,6 mm, 125mm
  • Vorbau Moustache, Aluminium, CNC, 40 mm
  • Lenker Moustache, Aluminium, 780 mm, 35mm, 30 mm Rise, 9° Biegung nach hinten, 5° Kröpfung nach oben
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros, AZF-725, gedichtete innenlager, internes Routing, integriertes Multitool
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.