Rotwild R.C750 PRO im Test

  • 8999 €
  • Carbon
  • Brose Drive S Mag
  • 140 mm
  • 750 WH
  • 142 mm
  • 2023
  • 29"
Rotwild war eine der ersten Marken, die sich voll auf die Produktion von E-MTBs konzentriert hat. Die spitze Ausrichtung kommt mit Blick auf Details wie die integrierte Sattelstütze oder das spezifische Design des R.C750 PRO mit voluminösen Rohren zum Vorschein.
Ein Brose Drive S Mag Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des R.C750 PRO. Der drehmomentstarke Brose Motor nimmt auch steilste Auffahrten ihren Schrecken. Die Kombination aus einem organisch wirkendem Fahrgefühl und einer dynamischen Kraftentfaltung charakterisieren den Brose Drive S Mag. Dank der sehr guten Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem R.C750 PRO keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Rotwild R.C750 PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Mit 140 mm Federweg vorn und 142 mm Hub am Heck entschärft das gute Dt Swiss Fahrwerk Brocken souverän. Bei den Bremsen greift Rotwild ganz oben ins Regal und verbaut De-Luxe-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Bei der Geometrie flippt Rotwild nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Im Ganzen gesehen haben die Rotwild Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8999 € teuren Rotwild R.C750 PRO.

Fazit


Erfahrung mit dem Rotwild R.C750 PRO

Mit dem exzellenten Motor, den erstklassigen Bremsen und der auffällig guten Geo hat Rotwild ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen betonenswert guten Allrounder für lange Touren auf anspruchsvollen Singletrails.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rotwild R.C750 PRO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
611
617
637
649
-
Reach
-
-
404
438
469
498
-
Oberrohrlänge
-
-
588
617
654
688
-
Sitzrohrlänge
-
-
413
444
473
509
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1191
1215
1253
1289
-
Überstandshöhe
-
-
750
750
750
750
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Display A
  • Akku 750
  • Rahmen r.c 750
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel DT SWISS F535 One 140
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer DT SWISS R535 One
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO XT
  • Schaltwerk SHIMANO XT 8100
  • Kurbel e*thirteen Plus
  • Kassette SHIMANO CS 7100
  • Kette SHIMANO HG 7100
  • Bremsen SHIMANO XT 8120
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT SWISS H1900 Spline (30)
  • Vorderreifen SCHWALBE Nobby Nic Evo
  • Hinterreifen SCHWALBE Nobby Nic Evo
  • Sattel ERGON SM
  • Sattelstütze Eightpins H01
  • Vorbau ROTWILD S240
  • Lenker ROTWILD B280 AL7075
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS RW375 1.5 Headset Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.