Scott Aspect eRIDE 940 im Test

  • 3199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line
  • 120 mm
  • 500 WH
  • 29"
  • 25,9 kg
Scott platziert sich als Premiumhersteller im Markt, hat mit dem Aspect eRIDE 940 aber auch ein Angebot für preissensible Kunden.
Scott setzt beim Aspect eRIDE 940 auf den Performance Line Motor von Bosch, der von einem 500-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Bosch Motor einiges an Eigeninitiative vom Piloten. Der Bosch Performance Line vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim Aspect eRIDE 940 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Scott Aspect eRIDE 940 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Auf ruppigen Abfahrten limitiert die mäßige SR Suntour Federgabel den Spaß und fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit einer Top-Federgabel. Bei den Bremsen greift Scott ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut einfache Zweikolben-Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Luft nach oben läßt Scott bei der restlichen Ausstattung. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 25,9 kg glänzt das Aspect eRIDE 940 in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere EMTBs auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3199 € teuren Scott Aspect eRIDE 940.

Fazit


Erfahrung mit dem Scott Aspect eRIDE 940


Ludwig Döhl - emtb-test.com
Scott Aspect eRIDE 940 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

NOX HYBRID ALL-MTN 5.9 im Test

Das Nox Hybrid All MNT fällt aus der Reihe. Es hat eine wuchtige Optik und einen starke...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
643,6
652,8
662,1
680,7
-
Reach
-
-
395,5
402,8
410,1
414,8
-
Oberrohrlänge
-
-
580
590
600
610
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
450
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
130
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
312
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
500
500
500
500
-
Radstand
-
-
1175,7
1186,8
1197,8
1210
-
Überstandshöhe
-
-
780
798
819
850
-
  • Motor Bosch Performance Line
  • Display LED Remote
  • Akku 500
  • Rahmen Alloy frame Bended TT Tapered Headtube E2 Custom butted tubing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCM34 Coil, 15x110mm QR axle, Tapered Steerer, Remote Lockout, 120mm travel
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 327%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel Shimano SL-M2000
  • Schaltwerk Shimano RD-M3100, 9 Speed
  • Kurbel FSA CK-200, 165mm
  • Kassette Shimano CS-HG200-9 ACERA, 11-36
  • Kette KMC e9S
  • Bremsen Shimano BR-MT200 Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Syncros X18, 32H, 30mm, Pin Joint
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B CL, 15x110mm
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT400-B CL, Boost 12x148mm
  • Vorderreifen Kenda Booster 29x2.6" / 30TPI
  • Hinterreifen Kenda Booster 29x2.6" / 30TPI
  • Sattel Syncros ER2.5
  • Sattelstütze Syncros 3.0 / 31.6mm
  • Vorbau Syncros 3.0 / 7° / Black
  • Lenker Syncros 3.0 720mm / 31.8mm / 9° / 12mm rise
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Acros / 1.5"- 1.5" semi integ. OD 50/61mm / ID 44/55mm
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.