Radon JEALOUS HYBRID 8.0 625 im Test

  • 3199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 625 WH
  • 2024
  • 29"
  • 22,45 kg
Anders als bei den ZR Modellen von Radon, ist der Akku beim JEALOUS HYBRID 8.0 bereits im Rahmen integriert. Eine optisch schicke Lösung.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des JEALOUS HYBRID 8.0. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Radon JEALOUS HYBRID 8.0 625 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Die gute Rock Shox Federgabel entschärft kleine wie mittlere Brocken souverän. In der Abfahrt verlangt die Shimano Bremse nach viel Handkraft oder optional Mut vom Piloten. Mit kleinen 180er Scheiben verzögert sie nur mäßig. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Bei der Geometrie flippt Radon nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3199 € teuren Radon JEALOUS HYBRID 8.0 625.

Fazit


Erfahrung mit dem Radon JEALOUS HYBRID 8.0 625

Freunde des Uphill Flows dürfte das JEALOUS HYBRID 8.0 in Wallung bringen. Denn der auffällig gute Motor, die gute Federgabel und die guten Schaltungskomponenten machen es zum Klettermax. Touren auf befestigten Wegen und sanften Trails dürfen hier auch gerne mit technischen Anstiegen bespickt sein. Trotz vieler Vorzüge, hat das JEALOUS HYBRID 8.0 auch eine schwache Seite. Mit den schwachen Bremsen muss man bei diesem EMTB leben. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Radon JEALOUS HYBRID 8.0 625 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Mondraker Crafty 2025 im Test

Das Mondraker Crafty ist eines der ikonischsten EMTBs am Markt. Entgegen dem Trend zum ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16
18
20
22
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
645
647
657
671
-
Reach
-
-
406
425
443
458
-
Oberrohrlänge
-
-
590
610
630
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
115
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
66,8
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1168
1180
1201
1222
-
Überstandshöhe
-
-
756
766
767
671
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen JEALOUS AL HYBRID
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Silver TK, Air, Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano DEORE SL-M5100-R
  • Schaltwerk Shimano DEORE RD-M5100-SGS, 11-speed
  • Kurbel Acid E-crank, 175mm, e*thirteen chainring, 38T
  • Kassette Shimano DEORE CS-M5100, 11-51
  • Kette Shimano CN-HG601
  • Bremsen Shimano BR-MT420/MT410
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Alexrims MD30
  • Vorderradnabe Shimano Altus HB-MT400-B, 110mm
  • Hinterradnabe Shimano Altus FH-MT400-B, 148mm
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, ActiveLine, wired, 29" x 2.6"
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, ActiveLine, wired, 29" x 2.6"
  • Sattel Selle Italia X1
  • Sattelstütze LEVELNINE Race, 30.9 x 400mm
  • Vorbau LEVELNINE Race, Ø31.8mm
  • Lenker LEVELNINE Race, 31.8 x 740mm, 15mm rise
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros Block-Lock, ZS56/ZS56
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.