Simplon Rapcon PMax XX1 Eagle AXS im Test

  • 8999 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 500 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
Die österreichische Firma Simplon ist für ihren Konfigurator bekannt, mit dem sich die Ausstattung individuell anpassen lässt. Beim Rapcon PMax XX1 Eagle AXS sitzt der Dämpfer weit hinten und wird teilweise vom geteilten Sitzrohr verdeckt. Das sorgt für eine aufgeräumte Optik.
Simplon setzt beim Rapcon PMax XX1 Eagle AXS auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 500-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Auch steilste Auffahrten schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr analoges Fahrgefühl mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. XXL-Touren-Fans schränkt das Rapcon PMax XX1 Eagle AXS mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Simplon Rapcon PMax XX1 Eagle AXS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Das goldglänzende Fox Fahrwerk kann durchaus als ausgezeichnet bezeichnet werden. Mit seinen Nehmerqualitäten und mit 150 mm Federweg , frisst es in Abfahrten auch grobe Erschütterungen unaufgeregt in sich hinein und sorgt für Ruhe hinterm Lenker. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim Rapcon PMax XX1 Eagle AXS nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die SRAM Bremse gut. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die hervorragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Bei der Geometrie flippt Simplon nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8999 € teuren Simplon Rapcon PMax XX1 Eagle AXS.

Fazit


Erfahrung mit dem Simplon Rapcon PMax XX1 Eagle AXS

Das hervorragende Fahrwerk, die außerordentlich guten Schaltungskomponenten und der vorzügliche Motor das Rapcon PMax XX1 Eagle AXS machen zusammengefasst zu einem hervorragenden Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für Touren auf anspruchsvollen Singletrails. Bei aller Euphorie sollte man auch die geringe Reichweite in der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Simplon Rapcon PMax XX1 Eagle AXS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
604
609
622
636
-
Reach
-
-
420
440
470
500
-
Oberrohrlänge
-
-
571
592
625
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
420
450
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
95
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
344
344
344
344
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1190
1212
1249
1285
-
Überstandshöhe
-
-
760
766
766
766
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Intuvia
  • Akku 500
  • Rahmen Simplon Rapcon Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 FLOAT 29 FACTORY 150mm LV
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float LIVE VALVE Factory 205x60mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM XX1 Eagle AXS
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS
  • Kurbel FSA CK-745 alloy für Bosch Gen. 4 170mm
  • Kassette SRAM XX1 Eagle AXS
  • Bremsen SRAM Code,PM7,PM7,220/200,CL/CL,DIV
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Felgen E-Deemax,29",30,Boost,Mary2.6-SRAM12
  • Vorderreifen Schwalbe MAGIC MARY,Super Gravity, 29 x 2,6"
  • Hinterreifen Schwalbe MAGIC MARY,Super Gravity, 29 x 2,6"
  • Sattel w/o saddle
  • Sattelstütze Kindshock LEV Integra 31.6, 125mm travel
  • Vorbau Simplon ZERO II 50mm x 17°
  • Lenker Simplon CARBON RISER 760
  • Lenkerbreite 760
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.