Simplon Sengo PMax XT-12 im Test

  • 6499 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX
  • 100 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 29"
E-Mountainbike Hardtails aus Carbon gibt es so gut wie nicht. Das Sengo PMax XT-12 besetzt mit seinem hochwertigen Ansatz also auf eine Nische.
Die Basis beim Sengo PMax XT-12 bildet ein Carbon-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Motor, der von einem 500 Wh Akku gespeist wird. Sogar steilste Auffahrten erklimmt der Bosch Motor unbeeindruckt. Das sehr organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Bosch Performance Line CX mit einer progressiven Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Fans von XXL-Touren schränkt das Sengo PMax XT-12 mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Sengo PMax XT-12 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 6500€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich Simplon ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Bei den Bremsen verbaut Simplon Mittelklasse von SRAM mit Vierkolben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung geht Simplon all-in und verbaut nur überragende Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499 € teuren Sengo PMax XT-12.

Fazit


Erfahrung mit dem Simplon Sengo PMax XT-12

Mit den erstklassigen Schaltungskomponenten, dem überdurchschnittlich guten Motor und der guten Federgabel hat Simplon ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen vorzüglichen Allrounder für Touren auf Forstwegen und leichten Singletrails. Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit den mittelmäßigen Bremsen und der mittelmäßigen Reichweite hat das Sengo PMax XT-12 auch eine schwache Seite.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Simplon Sengo PMax XT-12 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
598
612
626
640
-
Reach
-
-
404
414
430
446
-
Oberrohrlänge
-
-
575
590
610
630
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
465
465
465
465
-
Radstand
-
-
1146
1152
1173
1195
-
Überstandshöhe
-
-
725
743
776
805
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Intuvia
  • Akku 500
  • Rahmen Sengo Pmax
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Suntour RAIDON, 100mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT-12
  • Schaltwerk Shimano XT, 12-fach
  • Kurbel FSA CK-745 alloy für Bosch Gen. 4 170mm
  • Kassette Shimano XT, 12-fach
  • Bremsen SRAM Code,PM6,PM7,200/200,CL/CL,DIV
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen E-Deemax,29",30,Boost,J.Watts2.35-Shim12
  • Vorderreifen Schwalbe JOHNY WATTS 29 x 2,35"
  • Hinterreifen Schwalbe JOHNY WATTS 29 x 2,35"
  • Sattel w/o saddle
  • Sattelstütze Kindshock LEV Integra 31.6, 125mm travel
  • Vorbau Simplon ZERO II 50mm x 17°
  • Lenker Simplon CARBON BAR 720
  • Lenkerbreite 720
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.