Stevens E-Inception AM 6.6.1 ACT Generation 2 im Test

  • 4999 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 150 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 29"
  • 26,2 kg
Dem E-Inception AM 6.6.1 ACT gelingt es die Optik des teureren Carbon Modells mit einem Alurahmen zu imitieren.
Die Basis beim E-Inception AM 6.6.1 ACT bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Performance Line CX Smart System Motor, der von einem 625 Wh Akku gespeist wird. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Auch hoffnungslos erscheinenden Steilstücke schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX Smart System vermittelt ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Größter Nachteil des Performance Line CX Smart System ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem E-Inception AM 6.6.1 ACT kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Stevens E-Inception AM 6.6.1 ACT Generation 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das wenig wertige Fahrwerk reicht Schläge relativ deutlich an den Biker weiter. Bei den Bremsen verbaut Stevens Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Insgesamt wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 26,2 kg glänzt das E-Inception AM 6.6.1 ACT in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Trailbikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Stevens E-Inception AM 6.6.1 ACT Generation 2.

Fazit


Erfahrung mit dem Stevens E-Inception AM 6.6.1 ACT Generation 2

Mit dem ausgezeichneten Motor und der guten Reichweite zählt das E-Inception AM 6.6.1 ACT zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren mit anspruchsvollen Trails. Dennoch geben das mäßige Fahrwerk und die schwachen Schaltungskomponenten auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das E-Inception AM 6.6.1 ACT fällt klein aus. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Stevens E-Inception AM 6.6.1 ACT Generation 2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Langzeittest vom Canyon Neuron:ONfly

Beim ersten Test hat das Canyon Neuron:ONfly schon Eindruck hinterlassen: Ein leichtes,...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
627
637
650
669
-
Reach
-
-
422
439
459
478
-
Oberrohrlänge
-
-
575
595
620
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
317
317
323
349
-
Sitzwinkel
-
-
75,7
75,5
75,3
75,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
125
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1196
1217
1244
1270
-
Überstandshöhe
-
-
765
765
773
816
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Aluminium 6061 TB
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Silver TK, Luftfederung, Konischer Gabelschaft 1 1/8" - 1,8'', O.L.D.: 110 mm, Bremse: Postmount-Disc 180
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Select R, Federweg: 150 mm, Luftfederung, Einbaulänge: 205 mm, Dämpferhub: 60 mm, Einbaubreite: Trunnion Mount/25,0x8 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano CUES U6000, SL-U6000-11R, 11fach
  • Schaltwerk Shimano CUES U6000 Shadow+, RD-U6000-GS, 10/11fach, Gesamtkapazität: 39 Z.
  • Kurbel Oxygen E-Scorpo, Tretlager: Bosch / ISIS, Kettenschutz
  • Kassette Shimano CS-LG400-11, 11fach, Abstufung: 11-13-15-17-20-23-26-30-36-43-50 Z.
  • Kette Shimano CN-LG500, LINKGLIDE
  • Bremsen Shimano BR-MT420, Hydraulische Scheibenbremse, 4 Kolben
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Strummer CLTP (Vorderrad), Achse: QR15x110 mm, Strummer CLTP-1 (Hinterrad), Achse: QR12x148 mm
  • Felgen Oxygen RM-E35, ETRTO: 35 x 622 (Vorderrad), ETRTO: 35 x 584 (Hinterrad)
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Evolution, Reifengröße: 65-622, Super Trail, Faltbar, ADDIX Speed Grip Compound, SnakeSkin, Tubeless Easy
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Evolution, Reifengröße: 65-584, Super Trail, Faltbar, ADDIX Speed Grip Compound, SnakeSkin, Tubeless Easy
  • Sattel Fizik Terra Aidon X5
  • Sattelstütze Oxygen E-Scorpo DPR-E, Absenkung: 125 mm | 150 mm | 170 mm, Remote Lockout, Länge: 390 mm | 440 mm | 480 mm, Durchmesser: 30,9 mm, Einstecktiefe: 100 mm
  • Vorbau Oxygen E-Scorpo, Lenkerklemmung: 35 mm, Winkel: 5°
  • Lenker Oxygen E-Scorpo, Breite: 780 mm, Kröpfung: 9°, Rise: 25 mm, Klemmung: 35 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Blocklock Taper 1 1/8"-1,8", Obere Lagerschale: ZS56/28,6, Untere Lagerschale: ZS66/46
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.