Transition Relay ALLOY GX PNW im Test

  • 9499 €
  • Aluminium
  • FAZUA Evation Ride 60
  • 170 mm
  • 430 WH
  • 170 mm
  • 2024
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 22,63 kg
Das Relay ALLOY GX PNW hat mehr 170 mm, dafür aber ein kleineres Hinterrad als das Relay ohne den Modellzusatz PNW. Die Absicht dahinter ist klar: Mit diesem Setup soll das Transition zum absoluten Partybike mutieren.
Die Basis beim Relay ALLOY GX PNW bildet ein Aluminium-Rahmen mit FAZUA Evation Ride 60 Motor, der von einem 430 Wh Akku gespeist wird. Sogar zornige Rampen schiebt der Fazua-Motor erstaunlich locker hoch. Mit seiner Boost-Funktion, mit der kurzfristig 450 Watt Unterstützung zur Verfügung stehen, verkleinert der Fazua Ride 60 die Lücke zwischen Light- und klassischen Full-Power Motoren. Eine derart gute Kombination aus analog wirkender Unterstützung, spritziger Kraftentfaltung und Power schafft aktuell kaum ein anderer Light-Motor. XXL-Touren-Fans schränkt das Relay ALLOY GX PNW mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Transition Relay ALLOY GX PNW im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Das Fahrwerk ist schlichtweg erstklassig. Damit bleibt man auch auf gröberen Pisten voller schneller; harter Schläge Herr der Lage. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Bei den Bremsen greift Transition oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von TRP. Die schmalen 2,4er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines Enduros nicht gerecht. Hier hat Transition unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Transition überdurchschnittlich gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Mit 22,63 kg zählt das Relay ALLOY GX PNW zu den leichteren E-Bikes. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9499 € teuren Transition Relay ALLOY GX PNW.

Fazit


Erfahrung mit dem Transition Relay ALLOY GX PNW

Alles in allem sprechen das betonenswert gute Fahrwerk, die überdurchschnittlich guten Bremsen und die vorzüglichen Schaltungskomponenten eine deutliche Sprache. Das Relay ALLOY GX PNW ist ein überdurchschnittlich gutes Bike mit Mini-Downhiller-DNA
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Transition Relay ALLOY GX PNW im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Centurion No Pogo 2025 im Test

Das neue 2025er Centurion No Pogo überrascht mit einem progressiven Ansatz. Mit 170 mm ...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

Canyon Spectral On Fly im Test

Das Canyon Spectral ONfly wiegt 18,7 Kilo, kostet 5599 € und hat 160 mm Federweg. Ist e...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
589
616
634
643
652
661
Reach
-
405
422
452
478
503
528
Oberrohrlänge
-
532
564
598
632
665
696
Sitzrohrlänge
-
380
390
410
430
460
490
Sitzwinkel
-
79,3
78,4
77,7
77,1
76,6
76,3
Steuerrohrlänge
-
100
100
115
125
135
145
Lenkwinkel
-
63,6
63,3
63,3
63,3
63,4
63,4
Tretlagerabsenkung
-
12
26
26
26
26
26
Tretlagerhöhe (absolut)
-
343
349
349
349
349
349
Kettenstrebenlänge
-
436
440
440
446
446
446
Radstand
-
-
1211
1247
1283
1312
1342
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor FAZUA Evation Ride 60
  • Display LED Hub + Ring Control
  • Akku 430
  • Rahmen Relay Alloy 170mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox Float 38 Performance Elite
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox DHX Coil Factory
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle Single Click
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel Praxis Alloy ETOR
  • Kassette SRAM XG 1275 (10-52t)
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen TRP DH-R EVO
  • Bremsscheiben Ø 223/203
  • Felgen RaceFace Aeffect R
  • Vorderradnabe RaceFace Trace 28H
  • Hinterradnabe RaceFace Trace 28H
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Super Trail, Soft 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Big Betty, Super Trail, Soft 2.4
  • Sattel SDG Bel Air 3
  • Sattelstütze OneUp Dropper Post
  • Vorbau ANVL Swage (40mm)
  • Lenker ANVL Mandrel Alloy 35
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No.55R
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.