Rocky Mountain Altitude Powerplay Alloy 50 im Test

  • 6900 €
  • Aluminium
  • Dyname 4.0
  • 170 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
Um ehrlich zu sein, es fällt schwer den optischen Unterschied zur teureren Carbon Version auf Anhieb auszumachen. Denn auch das Altitude Powerplay Alloy 50 kommt ästhetisch daher und behält sich alle Verstelloptionen der Geometrie und Dämpferaufhängung.
Ein Dyname 4.0 Motor, gespeist von einem 720-Wh-Akku, ist das Herzstück des Rocky Mountains. Zornige Steilstücke sind für den extremdrehmomentstarken Dyname Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Dyname 4.0 durch ein natürliches Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Altitude Powerplay Alloy 50 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Altitude Powerplay Alloy 50 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Ein ideales Fahrwerk liegt im ruppigen Gelände satt und erzeugt massig Traktion. Genau in diese Kerbe schlägt das gute Rock Shox Fahrwerk im Altitude Powerplay Alloy 50, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim Altitude Powerplay Alloy 50 nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse gut. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Bei der Geometrie flippt Rocky Mountain nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Rocky Mountain tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Das tiefe Tretlager kann allerdings in verblockten Uphills zu Kurbelaufsetzern führen und den Kletter-Flow stören.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6900 € teuren Altitude Powerplay Alloy 50.

Fazit


Erfahrung mit dem Rocky Mountain Altitude Powerplay Alloy 50

Freunde der Schwerkraft sollten das Altitude Powerplay Alloy 50 auf den Zettel schreiben. Mit der erstklassigen Geo, dem guten Motor und dem guten Fahrwerk ist das Rocky Mountain eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf. Aber die mittelklassigen Schaltungskomponenten und die mittelmäßige Reichweite ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rocky Mountain Altitude Powerplay Alloy 50 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
629
628
638
652
-
Reach
-
-
425
450
475
508
-
Oberrohrlänge
-
-
587
612
639
673
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
445
480
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
115
130
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
34
34
34
34
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
439
439
439
439
-
Radstand
-
-
1210
1237
1264
1301
-
Überstandshöhe
-
-
834
832
831
831
-
  • Motor Dyname 4.0
  • Display Micro Remote
  • Akku 720
  • Rahmen FORM™ Alloy. Integrated Display. Mid-High Pivot Smoothlink Suspension System. Press Fit BB. RIDE-4™ Adjustable Geometry + Suspension Rate. 160mm Travel. FORM™ Alloy Rear Triangle;Colour: Green / Black
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Zeb Select RC 170mm | 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X Performance | Sealed Bearing Eyelet | 25x8mm F Hardware | All Sizes = 230x62.5mm | Size-Specific tune in FAQ
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX
  • Schaltwerk Shimano XT
  • Kurbel Race Face Ride Cinch 34T | 24mm Spindle | Crank Length: SM - MD = 165mm | LG - XL = 170mm
  • Kassette Shimano Deore 10-51T 12spd
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano MT6120 4 Piston | Metal Pads | F: Shimano RT64 203mm | R: Shimano RT64 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0 Tubeless | 32H | Tubeless Ready - Tape | Valves Incl
  • Vorderradnabe Shimano SLX Boost 15mm
  • Hinterradnabe Shimano SLX Boost 148mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 2.5 WT 3C MaxxGrip DD Tubeless Ready
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.4 WT 3C MaxxTerra DD Tubeless Ready | Cushcore Pro Tire Insert
  • Sattel WTB Volt Race 142
  • Sattelstütze Rocky Mountain Toonie Drop Alloy 30.9mm | SM = 125mm | MD = 150mm | LG - XL = 170mm
  • Vorbau Rocky Mountain 35 AM | 5° Rise | All Sizes = 40m
  • Lenker Rocky Mountain AM | 780mm Width | 38mm Rise | 9° Backsweep | 5° Upsweep | 35 Clamp
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit NO.57E | Sealed 36°x45° Bearings | 30.2mm x 41mm x 7.1mm Upper | 40mm x 51.8mm x 7.5mm Lower | 1.5" Crown Race
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.