BH ATOMX LYNX PRO 8.2 im Test

  • 5699 €
  • Carbon / Alu
  • Brose Drive S Mag
  • 140 mm
  • 720 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 29"
Es heißt, Spanier kommen mit Stil auf die Welt. Beim Blick auf das ATOMX LYNX PRO 8.2 kann man nachvollziehen, was damit gemeint ist. Die organische Linienführung, die integrierte Sattelklemme und der nach oben aus dem Oberrohr entnehmbare Akku unterstreichen die Eigenständigkeit des BH.
Für Vortrieb sorgt beim ATOMX LYNX PRO 8.2 der Drive S Mag Motor von Brose mit 720-Wh-Akku. Die organisch wirkende Motorsteuerung und die spritzige Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des drehmomentstarken Brose Motor aus. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BH ATOMX LYNX PRO 8.2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Das wenig wertige Fahrwerk reicht Schläge relativ deutlich an den Piloten weiter. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Luft nach oben läßt BH bei der restlichen Ausstattung. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von BH tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5699 € teuren BH ATOMX LYNX PRO 8.2.

Fazit


Erfahrung mit dem BH ATOMX LYNX PRO 8.2

Im Endergebnis machen der hervorragende Motor, die sehr gute Geo und die gute Reichweite das ATOMX LYNX PRO 8.2 zu einem vorzüglichen Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für Touren auf fordernden Singletrails. Mit dem einfachen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten hat das ATOMX LYNX PRO 8.2 aber auch eine wunde Stelle.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH ATOMX LYNX PRO 8.2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LA
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
603
607
616
630
-
Reach
-
-
428
455
475
490
-
Oberrohrlänge
-
-
567
595
617
635
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
410
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1185
1213
1238
1259
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display I-Remote
  • Akku 720
  • Rahmen 140mm Full Susp. Carbon29" Internal Cable Routing, Acros ICR
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Rock Shox Recon RL 140mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Debonair
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano Deore 11sp
  • Kurbel Praxis 34T-165mm
  • Kassette Shimano CSM5100 11sp (11-51T)
  • Kette Shimano HG60
  • Bremsen Shimano MT420 4 Piston 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Ar 30 TR
  • Vorderreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Hinterreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,4
  • Sattel Prologo Proxim W350 Stn
  • Sattelstütze Race Face DP Aeffect 31,6
  • Vorbau BH Evo 35 Fit
  • Lenker BH Lite 35 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AZX-581 BL.
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.