BH iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 im Test

  • 9999.9 €
  • Carbon
  • Shimano EP801
  • 160 mm
  • 810 WH
  • 160 mm
  • 29"
Das bauchige Unterrohr des iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 hat sich mittlerweile als Markenzeichen des spanischen Herstellers etabliert. Ein tieferer Sinn versteckt sich dahinter nicht.
Für Vortrieb sorgt beim iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 der EP801 Motor von Shimano mit 810-Wh-Akku. Der Shimano Motor nimmt auch zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem organisch wirkendem Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP801. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BH iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Beim Fahrwerk hat sich BH nicht lumpen lassen und schenkt dem iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 ein goldglänzendes Kashima Fahrwerk aus dem Hause Fox mit 160 mm Federweg. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut BH sehr gute Parts. Bei der Geometrie flippt BH nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Wir lieben tiefe Tretlager, solange es bergab geht. Im Uphill muss man sich aber bewusst sein, dass die Kurbel dann auch mal aufsetzen kann.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999.9 € teuren BH iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9.

Fazit


Erfahrung mit dem BH iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9

Fans von knackigen Abfahrten bekommen mit dem iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 einen sehr guten Abfahrer mit Mini-Downhiller-DNA. Vor allem das hervorragende Fox Fahrwerk, die sehr kraftvollen Shimano Bremsen und die überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten lassen den Finger bei Abfahrten ganz locker am Bremshebel sitzen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH iLYNX+ ENDURO CARBON 9.9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
612
616
626
639
-
Reach
-
-
430
455
475
492
-
Oberrohrlänge
-
-
583
608
630
651
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
349
349
349
349
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display EN600-L
  • Akku 810
  • Rahmen 160mm Full Susp.Carbon 29" Internal Cable Routing, Acros ICR
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 FLOAT Factory 160mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT DHX2 Factory
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT
  • Schaltwerk Shimano XT 12sp
  • Kurbel Shimano 34T SB -160mm
  • Kassette Shimano XT 12sp
  • Kette Shimano CNM6100
  • Bremsen Shimano XT 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Turbine 30 TR
  • Vorderreifen DHF
  • Hinterreifen DHR
  • Sattel BH Evo 35 Fit
  • Sattelstütze Race Face Aeffect Riser 35 780mm
  • Vorbau 780
  • Lenker Acros AIF-560 ICR BL.
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Ergon GE1-Factory
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.