Bionicon WYATT 2 750 im Test

  • 5299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 170 mm
  • 750 WH
  • 150 mm
  • 29 / 27,5 Mullet"
Die Oberpfälzer von Bionicon bauen mit dem WYATT 2 750 ein EMTB, das sich ohne technische Spielereien auf das Nötigste konzentriert.
Angetrieben wird das WYATT 2 750 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 750-Wh-Akku. Die sehr analoge Motorsteuerung und die dynamische Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die auffällig gute Reichweite freuen, welche das WYATT 2 750 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bionicon WYATT 2 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Ein ideales Fahrwerk liegt im ruppigen Gelände satt und erzeugt massig Traktion. Genau in diese Kerbe schlägt das gute Marzocchi Fahrwerk im WYATT 2 750, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die Mittelklasse-Stopper von Magura erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Die mittelmäßigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Bei der Geometrie flippt Bionicon nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft Bionicon nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5299 € teuren Bionicon WYATT 2 750.

Fazit


Erfahrung mit dem Bionicon WYATT 2 750

Wer gerne technisch bergauf fährt, sollte jetzt die Ohren spitzen. Denn der sehr gute Motor, die sehr gute Reichweite und das gute Fahrwerk lassen das WYATT 2 750 auch in fiesesten Uphill Passagen mühelos bergauf fahren. Aber auch lange Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails sind damit kein Problem. Kein Yin ohne Yang. Mit den mittelklassigen Bremsen und den durchschnittlichen Schaltungskomponenten hat das WYATT 2 750 auch Schwächen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das WYATT 2 750 fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bionicon WYATT 2 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Conway Ryvon LT im Test

Das Conway RYVON LT ist 19 Kilo leicht, hat 170 mm Federweg und einen Akku, den man in ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
618
623
627
-
-
Reach
-
-
450
458
467
-
-
Oberrohrlänge
-
-
603
613
624
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
10
10
10
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
-
-
Radstand
-
-
1215
1225
1235
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Wyatt
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Marzocchi Z1 29” 170 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float X2 Performance
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-fach
  • Kurbel FSA CK-745
  • Kassette SRAM CS-PG-1210
  • Kette SRAM CN-SX
  • Bremsen Magura MT5
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz DT-Swiss H1900
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary,29 x 2.6
  • Hinterreifen Schwalbe Big Betty,29 x 2.6
  • Sattelstütze KindShock E-20i,125/150 mm
  • Vorbau BIONICON Stem,31,8 x 50 mm
  • Lenker BIONICON Bar,31,8 x 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.