Bulls Copperhead EVO 1 XXL 29” im Test

Das Copperhead EVO 1 XXL 29 hat zahlreiche Geschwister innerhalb seiner Modellfamilie. Mit 120 mm Federweg an der Gabel und großen 29 Laufrädern ist diese Ausführung einigen seiner Verwandten aus der Copperhead-Familie überlegen, wenn es ins leichte Gelände geht.
Angetrieben wird das Copperhead EVO 1 XXL 29 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 500-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt selbst zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr natürlichem Fahrgefühl und einer dynamischen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim Copperhead EVO 1 XXL 29 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Copperhead EVO 1 XXL 29” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die schmalen 2,25er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines EMTBs nicht gerecht. Hier hat Bulls unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Bulls zum Teil eher durchschnittliche Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3599 € teuren Bulls Copperhead EVO 1 XXL 29”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Copperhead EVO 1 XXL 29”

Wenn du den viel beschworenen Uphill-Flow erfahren willst, ist das Copperhead EVO 1 XXL 29 ein heißer Kandidat für dich. Schließlich ist das Copperhead EVO 1 XXL 29 durch den sehr guten Motor und das überdurchschnittlich gute Handling ein guter Kletterer für Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Aber mit den einfachen Bremsen und der mittelklassigen Federgabel gibt es auch Kritik, die zum Gesamtpaket dazu gehört.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Copperhead EVO 1 XXL 29” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Light E-MTB: Alles zum E-Mountainbike Trend 2023

Weniger Power, kleinere Akkus: Light E-MTB Motoren haben eine neue Klasse leichter E-Bi...

Cube AMS Hybrid One44

Europas größter Bike-Hersteller hat seine Fans lange auf die Folter gespannt. Jetzt zei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
29
Stack
-
-
-
633
642
652
688
Reach
-
-
-
444
451
473
488
Oberrohrlänge
-
-
-
620
635
660
685
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
480
540
600
Sitzwinkel
-
-
-
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
130
140
180
Lenkwinkel
-
-
-
66
66
66
66
Tretlagerabsenkung
-
-
-
60
60
60
60
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
314
314
314
314
Kettenstrebenlänge
-
-
-
445
445
445
440
Radstand
-
-
-
1191
1201
1228
1258
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Aluminium;Colour: Graphite Grey Matt
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 34 Air Boost RLR DS Federgabel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 327%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel SHIMANO Alivio SL-M3100
  • Schaltwerk SHIMANO Alivio RD-M3100-SGS Shadow
  • Kurbel FSA 165mm
  • Kassette SHIMANO Altus CS-HG200-9 11-36T
  • Kette KMC E9S
  • Bremsen TEKTRO HD-M530
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen RYDE Disc 30
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT410-B
  • Vorderreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Hinterreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Sattel ZECURE MTB
  • Sattelstütze ZECURE Aluminium
  • Vorbau MTB-SL, CCS Slot Mount ready
  • Lenker ZECURE MTB Alloy
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA No.57SC
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.