Bulls E-Stream EVO 1 29” im Test

  • 3799 €
  • Aluminium
  • Brose Drive S Mag
  • 120 mm
  • 555 WH
  • 2022
  • 29"
Viele Hersteller geben sich beim Design ihrer E-Hardtails wenig Mühe. Der Blick auf das E-Stream EVO 1 29 verrät, dass diese Aussage bei Bulls nicht zutrifft. Denn die eigenständige Linienführung ist gelungen. Außerdem gibt es zahlreiche monkeylink Montagemöglichkeiten für Lichter, Schutzbleche und weiteres Zubehör. Hier wurde mitgedacht.
Ein Brose Drive S Mag Motor, gespeist von einem 555-Wh-Akku, ist das Herzstück des Bullss. Die natürliche Motorsteuerung und die dynamische Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des drehmomentstarken Brose Motor aus. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim E-Stream EVO 1 29 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls E-Stream EVO 1 29” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Auf schlechtem Untergrund lässt das E-Stream EVO 1 29, durch die nur durchschnittliche Federgabel, etwas Kontrolle vermissen. Bei den Bremsen greift Bulls ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut mäßige Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Für ein EMTB fallen die Schwalbe Reifen mit einer Breite von 2,25 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte Bulls ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Die durchschnittlichen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Bulls eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3799 € teuren Bulls E-Stream EVO 1 29”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls E-Stream EVO 1 29”

Insgesamt machen der exzellente Motor und die auffällig gute Geo das E-Stream EVO 1 29 zu einem überdurchschnittlich guten Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für Touren auf befestigten Wegen und sanften Trails. Trotz vieler Vorzüge, hat das E-Stream EVO 1 29 auch eine schwache Seite. Mit den schwachen Bremsen und der durchschnittlichen Federgabel muss man bei diesem EMTB leben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls E-Stream EVO 1 29” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Die besten light EMTBs 2025

Wir haben in den letzten 12 Monaten über 20 light EMTBs getestet. In diesem Artikel gib...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41cm
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
669
669
669
688
-
Reach
-
-
431
441
461
476
-
Oberrohrlänge
-
-
610
620
640
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
480
540
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
160
160
160
180
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
55
55
55
55
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
319
319
319
319
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1200
1210
1230
1253
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display LCD Remote
  • Akku 555
  • Rahmen Aluminium;Colour: Black Matt / Light Grey
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 34 Boost RL-R Air Federgabel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel SHIMANO Deore SL-M4100-IR I-Spec EV
  • Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120-SGS Shadow Plus
  • Kurbel FSA 165 mm
  • Kassette SHIMANO Deore CS-M4100-10 11-46T
  • Kette KMC E10S
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420/410
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen RYDE Disc 30
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT400-B
  • Vorderreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Hinterreifen SCHWALBE Smart Sam K-Guard
  • Sattel BULLS Sportive Ergo
  • Sattelstütze BULLS, 10mm Offset
  • Vorbau MTBi-Sport CCS, slot mount ready
  • Lenker BULLS 35 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS AZX-262R1
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.