Specialized Turbo Tero 4.0 im Test

Auch wenn das Turbo Tero 4.0 klassische Mountainbike Anbauteile hat, fühlt es sich auf Schotterwegen oder asphaltierten Radwegen dennoch wohler als im Gelände. Die tief angeschweißten Sitzstreben sorgen für eine eigenständige und gelungene Optik. Die Möglichkeit zwei Flaschenhalter im Rahmendreieck montieren zu können, dürfte viele Biker ansprechen.
Specialized setzt beim Turbo Tero 4.0 auf den 2.0 Motor von Specialized, der von einem 710-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Die sportliche Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des 2.0. Mit 70 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die sehr organisch wirkende Motorsteuerung des 2.0 prägt das Fahrgefühl des Turbo Tero 4.0. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Turbo Tero 4.0 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Turbo Tero 4.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die sehr gute Rock Shox Federgabel schluckt Wurzeln mit der Gelassenheit eines buddhistischen Mönchs. Bei den Bremsen verbaut Specialized Mittelklasse von SRAM mit Vierkolben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Specialized gute Parts. Bei der Geometrie flippt Specialized nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Zusammengefasst haben die Specialized Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3900 € teuren Specialized Turbo Tero 4.0.

Fazit


Erfahrung mit dem Specialized Turbo Tero 4.0

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das Turbo Tero 4.0 erst so richtig auf. Mit der betonenswert guten Federgabel, der überdurchschnittlich guten Geo und dem guten Motor ist das Specialized eine echte Trail-Rakete für flowige Trails. Aber der geringe Federweg sind auch Teil des Gesamtpakets. Dessen muss man sich vor dem Kauf bewusst sein. Lobenswert: 25 Jahre Garantie auf den Rahmen!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Specialized Turbo Tero 4.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

E-Bike Typen und Kategorien: Welches E-Mountainbike wirklich zu Dir passt

E-Bike Hardtail, E-MTB-Fully mit viel oder wenig Federweg oder doch ein SUV E-Bike? Die...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
637
651
664
687
-
Reach
-
-
405
426
446
462
-
Oberrohrlänge
-
-
589
620
650
680
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
73,9
73,4
72,9
72,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
135
150
165
190
-
Lenkwinkel
-
-
66,4
66,4
66,4
66,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
57
57
57
57
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
313
313
313
313
-
Kettenstrebenlänge
-
-
470
470
470
470
-
Radstand
-
-
1173
1200
1226
1252
-
Überstandshöhe
-
-
773
807
807
835
-
  • Motor Specialized 2.0
  • Display Mastermind TCD
  • Akku 710
  • Rahmen E5 Aluminum
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rockshox Recon Silver TK, 110mm travel, Motion-Control
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel SRAM NX, 11-speed
  • Schaltwerk SRAM NX, 11-speed
  • Kurbel Custom alloy forged crankarms, Praxis, 36T, 104BCD
  • Kassette SRAM PG-1130, 11-speed, 11-42t
  • Kette KMC e11S, 11-speed w/ Missing Link™
  • Bremsen SRAM Guide T, 4-piston caliper, hydraulic disc, 200mm
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Stout XC 29, 25mm internal width, disc-specific
  • Vorderradnabe Specialized alloy front hub disc, sealed cardridge bearings, 6-bolt, 15x110mm thru-axle, 32h
  • Hinterradnabe Specialized alloy rear hub disc, sealed cardridge bearings, 6-bolt, 12x148mm thru-axle, 32h
  • Vorderreifen Front: Ground Control, 2Bliss Ready, 29x2.35",
  • Hinterreifen Ground Control, 2Bliss Ready, 29x2.35"
  • Sattel Rivo Sport, steel rails, 155mm
  • Sattelstütze TranzX Dropper, 30.9mm, S: 100mm, M-XL: 120mm
  • Vorbau Stout 3D-forged alloy, 31.8mm, 6-degree rise
  • Lenker Specialized Trail, 6061 alloy, 8-degree backsweep, 6-degree upsweep, 27mm rise, 31.8mm clamp, S: 720mm, M-XL: 750mm
  • Lenkerbreite 750
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.