Fantic fat-sport im Test

  • 4150 €
  • Aluminium
  • Brose Drive T Alu
  • 120 mm
  • 630 WH
  • 2022
  • 29"
Mit den super voluminösen Fatbike Reifen schafft das fat-sport vor allem eins: Es zieht die Blicke unweigerlich auf sich. Ein weiterer Effekt: Das starre Heck wird durch das hohe Volumen der Reifen etwas komfortabler.
Ein Brose Drive T Alu Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Fantics. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Brose Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Brose Drive T Alu vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Fans von XXL-Touren schränkt das fat-sport mit seiner nur mittelklassigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Fantic fat-sport im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Gröbere Abfahrten nimmt die gute Rock Shox Federgabel ihren Schrecken, wenn auch nicht mit der Gelassenheit einer Top-Gabel. Bei den Bremsen greift Fantic ganz unten ins SRAM-Regal und verbaut einfache Zweikolben-Stopper. Die mittelmäßigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4150 € teuren Fantic fat-sport.

Fazit


Erfahrung mit dem Fantic fat-sport

Freunde der Schwerkraft sollten das fat-sport auf den Zettel schreiben. Mit der guten Federgabel ist das Fantic eine echte Trail-Rakete für flowige Trails. Aber der geringe Federweg, die mäßigen Bremsen und der durchschnittliche Motor ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Fantic fat-sport im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Bosch Kiox 400C Display nachrüsten

Bosch hat den beliebtesten Motor. Vor allem sportliche Fahrer wurden bislang aber oft ...

Cube AMS Hybrid One44

Europas größter Bike-Hersteller hat seine Fans lange auf die Folter gespannt. Jetzt zei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
610
613
638
-
-
Reach
-
-
406
418
422
-
-
Oberrohrlänge
-
-
584
605
630
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
450
490
-
-
Sitzwinkel
-
-
74
73
72
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
145
-
-
Lenkwinkel
-
-
68
68,5
69
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
324
324
324
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
490
490
490
-
-
Radstand
-
-
1175
1179
1187
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive T Alu
  • Display Marquardt
  • Akku 630
  • Rahmen Aluminium frame, CNC parts, Sizes: S - M - L
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Bluto, 120mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram SX E-click
  • Schaltwerk SRAM SX E-click Eagle12v
  • Kurbel Miranda Delta Isis 165mm FAT-2 Asym
  • Kassette Sram SX Eagle 12V 11-50
  • Kette Sram SX Eagle 12V
  • Bremsen Sram Level, 2P, Hydraulic Disc Brake, 200mm disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen GPM Fat
  • Vorderradnabe GpM 150 mm thru axle 15mm
  • Hinterradnabe GPM 197 mm thru axle 12mm
  • Vorderreifen Schwalbe JUMBO-JIM, 26 X 4"
  • Hinterreifen Schwalbe JUMBO-JIM, 26 X 4"
  • Sattel SelleItalia X-Land Flow
  • Sattelstütze FSA 400mm
  • Vorbau FSA Logo Ø31,8 L.60mm
  • Lenker FSA Ø31,8 L.760m Rise15
  • Lenkerbreite 760
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.