Cannondale Habit Neo 3 im Test

  • 5999 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX
  • 140 mm
  • 625 WH
  • 130 mm
  • 2023
  • 29"
  • 23,2 kg
Cannondale zählt zu den Kultmarken in der Mountainbike Welt. Anders als viele der Bikes ohne Motor kommt das Habit Neo 3 aber ohne jeglichen technischen Schnickschnack aus. Trotz des im Rahmen liegenden Dämpfer, bleibt noch Platz für einen Flaschenhalter.
Cannondale setzt beim Habit Neo 3 auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 625-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt selbst zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr analogem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Habit Neo 3 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Habit Neo 3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Insbesondere auf wurzelgespickten Trails stellt das wenig wertige Fahrwerk den Piloten vor größeren Herausforderungen als nötig. Vor allem für schwere Piloten könnten die Magura Bremsen ein Problem darstellen. Luft nach oben läßt Cannondale bei der restlichen Ausstattung. Bei der Geometrie flippt Cannondale nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren Cannondale Habit Neo 3.

Fazit


Erfahrung mit dem Cannondale Habit Neo 3

Für Touren auch im alpinen Gelände ist das Habit Neo 3 mit dem vorzüglichen Motor, dem auffällig guten Handling und der lobenswerten Reichweite gut gerüstet. Nur bei dem mäßigen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten muss man ein Auge zudrücken. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Cannondale die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Cannondale Habit Neo 3 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
614
623
633
-
Reach
-
-
425
445
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
587
610
637
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
460
510
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
38
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
342
342
342
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1181
1205
1234
1263
-
Überstandshöhe
-
-
536
556
582
612
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen BallisTec Carbon Front Triangle
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Yari RC, 140mm, 15x110mm Boost, E-MTB, 51mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R, DebonAir
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano SLX, 12-speed
  • Kurbel FSA Bosch E-Bike w/ custom Ai offset, 34T
  • Kassette Shimano Deore M6100, 10-51, 12-speed
  • Kette Shimano Deore 12-speed
  • Bremsen (F) Magura MTThirty hydraulic disc, 4-piston, 220mm MDR-P rotor / (R) Magura MTThirty hydraulic disc, 2-piston, 203mm MDR-P rotor
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Felgen WTB ST i30 TCS, 32h, tubeless ready
  • Vorderradnabe Formula DC-511, 15x110
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT410-B, 12x148
  • Vorderreifen (F) Maxxis Dissector, 29 x 2.6", EXO casing, tubeless ready /
  • Hinterreifen (R) Maxxis Rekon, 29 x 2.6", EXO casing tubeless ready
  • Sattel Fabric Scoop Shallow Sport, steel rails
  • Sattelstütze TranzX dropper, internal routing, 31.6, Drop: 125mm (SM), 130mm (MD, LG, XL)
  • Vorbau Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 0°
  • Lenker Cannondale 3 Riser, 6061 Alloy, 15mm rise, 8° sweep, 4° rise, 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Integrated Sealed Bearing, Tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.