Thok MIG-R im Test

  • 5990 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 140 mm
  • 630 WH
  • 140 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 23,8 kg
Der Name des MIG-R steht in keiner Verbindung zum berühmten MIG-Düsenjet, sondern für den Spitznamen des CEO´s. Was wir weiterhin anmerken können, ist, dass es keinem Hersteller besser gelingt, einen externen Akku als Design Highlight hervorzuheben als Thok.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des MIG-R. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Der Shimano Motor nimmt auch hoffnungslos erscheinenden Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem organisch wirkendem Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. Fans von XXL-Touren schränkt das MIG-R mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Thok MIG-R im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das mittelmäßige Fahrwerk, mit 140 mm Federweg , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Thok in dem Bereich nichts anbrennen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Thok zum Teil eher durchschnittliche Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Der geringe Wert bei der Tretlagerabsenkung ist ein Spaßkiller für das Handling auf dem Trail. Bei anderen Bikes steht man zentraler hinter dem Lenker. Im Ganzen gesehen wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5990 € teuren Thok MIG-R.

Fazit


Erfahrung mit dem Thok MIG-R

Das MIG-R ist ein guter Kletterer. Mit den guten Motor und die guten Bremsen machen Touren auf fordernden Singletrails Spaß. Dennoch gibt es mit das durchschnittliche Fahrwerk und die mittelmäßigen Schaltungskomponenten auch einen Wermutstropfen, den man schlucken muss.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Thok MIG-R im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
596
606
624
642
-
Reach
-
-
413
432
456
483
-
Oberrohrlänge
-
-
560
600
630
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
435
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
74,7
74,7
74,7
74,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
130
150
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
13
13
13
13
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1165
1189
1229
1255
-
Überstandshöhe
-
-
810
810
810
810
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E7000
  • Akku 630
  • Rahmen Aluminium, geschmiedet und CNC-bearbeitet, 29"/27,5"-Geometrie, halbintegrierter Akku im Unterrohr, innenliegender Zug, voll gedichtetes Industrielager, 140 mm Federweg
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX - RHYTHM, 36 Float 150 mm, boost 29"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX - DPS, THOK benutzerdefiniertes Setup 210x55
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM - NX Eagle trigger 12S
  • Schaltwerk SRAM - GX Eagle 12 S
  • Kurbel FSA 165 mm mit 34 T Krone
  • Kassette SRAM - Eagle 12V ; 11-50
  • Kette SRAM - 12V
  • Bremsen SRAM - GUIDE RE, 4 Kolben, hydraulische Bremsen mit 200 mm Scheiben
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen MAVIC rims - 29"x30 mm front and 27.5"x35 mm rear
  • Vorderreifen MAXXIS - Assegai 29x2.6 3C / EXO+ / TR
  • Hinterreifen MAXXIS - Assegai 27.5x2.6 rear 3C / EXO+ / TR
  • Sattel THOK - Fit in Chromo
  • Sattelstütze THOK Teleskop mit Fernbedienung (125mm Größe S - 150mm andere Größen)
  • Vorbau THOK CNC, oversize 35 mm
  • Lenker THOK Oversize 35 mm, Breite 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.