Centurion Backfire R2700i/R2600i im Test

  • 4799 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 110 mm
  • 750 WH
  • 2022
  • 29"
E-Mountainbike Hardtails mit eigener Optik sind selten, aber das Backfire R2700i/R2600i ist eines davon.
Centurion setzt beim Backfire R2700i/R2600i auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Der Bosch Motor nimmt sogar steilste Auffahrten ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr analogem Fahrgefühl und einer sportlichen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die überdurchschnittlich gute Reichweite freuen, welche das Backfire R2700i/R2600i bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Backfire R2700i/R2600i im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Vor allem für schwere Piloten könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die ausgezeichneten Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Centurion mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren Backfire R2700i/R2600i.

Fazit


Erfahrung mit dem Centurion Backfire R2700i/R2600i

Das Konzept von Centurion geht beim Backfire R2700i/R2600i für eine sehr breit gefächerte Zielgruppe voll auf. Durch die erstklassige Federgabel, die überragenden Schaltungskomponenten und den überdurchschnittlich guten Motor ist es zweifelsohne ein ausgezeichneter Allrounder für lange Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Nur die mittelklassigen Bremsen trüben das Gesamtbild etwas. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Centurion Backfire R2700i/R2600i im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
637
656
674
693
-
Reach
-
-
425
445
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
589
614
640
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
500
550
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
125
145
165
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1164
1191
1223
1257
-
Überstandshöhe
-
-
750
781
814
856
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 300
  • Akku 750
  • Rahmen Backfire R intube II
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX AWL eMTB+
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore XT
  • Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M8130-11 Linkglide
  • Kurbel CENTURION R Pro II Gen4 170 mm (XS), 175 mm (S/M, M/L, XL)
  • Kassette Shimano Deore XT; CS-LG600-11, 11-50T; Linkglide
  • Kette Shimano CN-LG500
  • Bremsen Shimano Deore 4-Kolben; BR-M6120
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude MD30
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B / Shimano FH-MT400-B
  • Vorderreifen Maxxis Ardent, 29x2.4"; tubeless ready; EXO, tanwall; ;
  • Hinterreifen Maxxis Ardent, 29x2.4"; tubeless ready; EXO, tanwall; ;
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT DROP Pro
  • Vorbau PROCRAFT Trail Expert 35 AICR; 40 mm (S), 50 mm (M, L, XL)
  • Lenker PROCRAFT Trail Pro 35; 760 mm; 20 mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros AZX
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.