Conway eWME 4.9 im Test

  • 4499 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 160 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
Der Dämpfer, der sich hinter dem geteilten Sitzrohr des eWME 4.9 versteckt, bildet nicht nur einen optischen Anreiz, sondern hat auch noch einen weiteren Vorteil: In dieser Position ist er besonders geschützt vor äußeren Einflüssen.
Für Vortrieb sorgt beim eWME 4.9 der EP8 Motor von Shimano mit 720-Wh-Akku. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Conway eWME 4.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Rock Shox Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim eWME 4.9 nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die Magura Bremse gut. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Conway zum Teil eher mittelklassige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Alles in allem wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren Conway eWME 4.9.

Fazit


Erfahrung mit dem Conway eWME 4.9

Unterm Strich ist das eWME 4.9 durch den guten Motor, die guten Bremsen und die beachtliche Reichweite ein guter Allrounder Touren auf extrem technischen Singletrails. Nur das mittelmäßige Fahrwerk und die mittelklassigen Schaltungskomponenten trüben das sonst gelungene Gesamtbild etwas. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Conway eWME 4.9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
628
628
638
648
-
Reach
-
-
432
452
472
492
-
Oberrohrlänge
-
-
585
605
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
31
31
31
31
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
456
456
456
456
-
Radstand
-
-
1212
1232
1252
1272
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 720
  • Rahmen Aluminium;BB Standard: BSA, 73mm, threaded
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX "Lyrik Select", 160 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX "Float DPS" 155 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO "Deore SL-M6100"
  • Schaltwerk SHIMANO "Deore XT RD-M8100 Shadow Plus", 12speed
  • Kurbel SHIMANO "Deore XT FC-M8150", 165 mm
  • Kassette SHIMANO "CS-M6100", 10-51 Z.
  • Bremsen MAGURA "MT5 eStop"
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen RODI "Ready 35"
  • Vorderradnabe RODI 15 x 110 mm
  • Hinterradnabe RODI 12 x 148 mm
  • Vorderreifen SCHWALBE "Magic Mary", Soft, 60-622
  • Hinterreifen SCHWALBE "Hans Dampf", Soft, 60-622
  • Sattel FIZIK "Aidon"
  • Sattelstütze CONTEC "Drop - A - Gogo", 31,6 mm
  • Lenker ERGOTEC "Low Rizer", Ø 31,8, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.