CUBE AMS Hybrid ONE44 C:68X Race 400X 29 im Test

Lange hat der bayerische Hersteller CUBE seine Fans beim Thema Light EMTB hingehalten. Jetzt soll das AMS Hybrid ONE44 C:68X Race die Erwartungen all jener erfüllen, die vor allem nach einem leichten EMTB suchen. Dabei platziert man das AMS Hybrid ONE44 C:68X Race mit nur 140 mm Federweg an der Gabel ganz bewusst jenseits des abfahrtslastigen Enduro-Spektrums und spricht eher Tourenfahrer an.
Angetrieben wird das AMS Hybrid ONE44 C:68X Race vom Bosch SX Motor samt 400-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der SX beweist. Die Entwickler von Bosch schicken mit dem Performance SX ihren ersten Light-Motor ins Rennen. Mit 55 Nm Drehmoment, platziert sich das Aggregat genau in der Mitte zwischen Fazuas Ride 60 und dem HPR 50 von TQ. Dafür liefert er aber mit bis zu 600 Watt Unterstützung ähnliche Leistungswerte wie der beliebte Full-Power Bruder, der Powermotor CX. Allerdings gibt der Bosch SX die Leistung nur bei einer sehr hohen Trittfrequenz frei. Wer die volle Power spüren will muss mit sportlichen 100 Umdrehungen pro Minute in die Pedale treten. Das Anfahrverhalten bleibt dabei progressiv. Die komplette Motorsteuerung ist sehr analog. Im Fahrbetrieb ist der Performance SX zwar leiser als der Powermotor CX, aber immer noch lauter als die zum Teil flüsterleise Konkurrenz aus dem Hause Fazua oder TQ. Bei der Abfahrt hat Bosch das Klappern im Vergleich zum CX-Modell zwar etwas reduzieren können, dennoch blieb es auch beim SX noch deutlich hörbar. XXL-Touren-Fans schränkt das AMS Hybrid ONE44 C:68X Race mit einer geringen Reichweite stark ein. Der Akku steckt fest im Unterrohr und kann zum Laden oder Lagern nicht entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE AMS Hybrid ONE44 C:68X Race 400X 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 5000€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich CUBE ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Garstige Abfahrten nimmt das mittelklassige Fahrwerk, mit 140 mm Federweg vorn und 130 mm Hub am Heck, nur eingeschränkt ihren Schrecken. Vor allem für schwere könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Bei der Geometrie flippt CUBE nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Mit schlanken 18,8 kg gehört das AMS Hybrid ONE44 C:68X Race zu den leichtesten EMTBs.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren CUBE AMS Hybrid ONE44 C:68X Race 400X 29.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE AMS Hybrid ONE44 C:68X Race 400X 29

Insgesamt sprechen das sehr gute Handling eine deutliche Sprache. Das AMS Hybrid ONE44 C:68X Race ist ein sehr gutes Bike mit hohem Abfahrts-Spaßfaktor. Durch das mittelklassige Rock Shox Fahrwerk und die durchschnittlich starken Shimano Bremsen wird das Gesamtbild aber etwas getrübt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE AMS Hybrid ONE44 C:68X Race 400X 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
615,29
624,35
633,39
651,54
-
Reach
-
-
429,45
449,39
474,32
501,22
-
Oberrohrlänge
-
-
575,36
598,07
625,77
658,19
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
405
420
470
-
Sitzwinkel
-
-
76,66
76,61
76,55
76,46
-
Steuerrohrlänge
-
-
102,2
112,2
122,2
142,2
-
Lenkwinkel
-
-
65,4
65,39
65,39
65,39
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33,53
33,51
33,49
33,47
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1193
1217,13
1246,26
1281,52
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch SX
  • Display Mini Remote
  • Akku 400
  • Rahmen C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Effiecient Trail Control, FSP 4-Link, Agile Trail Geometry, Boost 148, UDH™, Fixed Integrated Battery, Advanced Internal Cable Routing
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Psylo Gold RC Air, Tapered, 15x110mm, Lockout, 140mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+, 210x55mmmm, Rebound Adjust, 2-Position Lever Front: 30x8mm, Rear: DU-Bushing 12,7mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel e*thirteen Helix Race Alloy e*spec Crank, 32T
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100, 10-51T
  • Kette KMC e12
  • Bremsen Shimano Deore BR-M6120, Hydr. Disc Brake (203/180)
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Newmen Performance 30, 28/28 Spokes, 15x110mm / 12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Dissector, Maxxterra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Hinterreifen Maxxis Dissector, Maxxterra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Sattel ACID Venec EMTB Trail 140
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau CUBE Stereo Stem w/ Cable Routing
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.