CUBE Stereo Hybrid ONE77 HPC Race im Test

Mit 170 mm Federweg ist das Stereo Hybrid ONE77 HPC Race mit üppigen Reserven für die Abfahrt ausgestattet. Das Mullet Laufradsetup passt zum Geschmack der abfahrtsorientierten Zielgruppe. Die Möglichkeit, den Akku zu entnehmen, gefällt vor allem denjenigen, die mit einem zweiten Wechselakku lange Tage im Bikepark in Angriff nehmen wollen.
Unterstützt wird man beim Stereo Hybrid ONE77 HPC Race von einem Bosch Performance Line CX Gen. 5 Motor, der seine Energie aus einem 800-Wh-Akku entnimmt. Fans von XXL-Touren macht das Stereo Hybrid ONE77 HPC Race mit einer ausgezeichneten Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE Stereo Hybrid ONE77 HPC Race im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Das wenig wertige Fahrwerk reicht Schläge relativ deutlich an den weiter. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Die schmalen 2,4er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines Enduros nicht gerecht. Hier hat CUBE unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Bei der restlichen Ausstattung verbaut CUBE zum Teil eher durchschnittliche Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Der Blick auf das Gewicht von 25,2 kg verrät: Es gibt leichtere Enduros.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren CUBE Stereo Hybrid ONE77 HPC Race.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE Stereo Hybrid ONE77 HPC Race

Die CUBE Entwickler haben mit dem Stereo Hybrid ONE77 HPC Race einen soliden Allrounder geschaffen. Auch wenn das E-Mountainbike mit das einfache SR Suntour Fahrwerk und die schwachen Magura Bremsen eine schwache Flanke offenbart, bleibt es dank der erstklassigen Reichweite und des sehr guten Bosch Motors ein breit einsetzbares Gefährt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE Stereo Hybrid ONE77 HPC Race im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Mondraker Dune im Test

180 Millimeter Federweg und dennoch unter 20 Kilo. Das neue Mondraker Dune sagt der Lif...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
635
635
645
659
-
Reach
-
-
427
452
477
506
-
Oberrohrlänge
-
-
572
597
625
659
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
405
420
480
-
Sitzwinkel
-
-
76,7
76,7
76,7
76,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
103
103
115
130
-
Lenkwinkel
-
-
63,8
63,8
63,8
63,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
13
13
13
13
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
443
443
443
443
-
Radstand
-
-
1213
1238
1269
1305
-
Überstandshöhe
-
-
758
754
753
752
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display Mini Remote
  • Akku 800
  • Rahmen Stereo Hybrid ONE77
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel SR Suntour Aion 38X 2CR Air, Tapered, 15x110mm, Lockout, 170mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR Suntour Edge EVO 2CR 230x65mm Front: 30x8mm, Rear: DU-Bushing 12,7mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100, Rapidfire-Plus
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M6100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel ACID MTB Hybrid Pro, 36T
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100, 10-51T
  • Kette KMC e12
  • Bremsen Magura MT Thirty, Front 4-Piston/Rear 4-Piston, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen CUBE EX30, 32H, Disc, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe CUBE Engineered By Newmen, 15mm, Boost, 6-Bolt
  • Hinterradnabe CUBE Engineered By Newmen, 12mm, Boost, 6-Bolt
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Performance, 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Magic Mary, Performance, 2.4
  • Sattel ACID Venec Lite
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem E-MTB 35, FPI-Link
  • Lenker CUBE Rise Trail Bar 35
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.