GASGAS ECA 1 im Test

  • 4999 €
  • Aluminium
  • Yamaha PW-X3
  • 160 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 2024
  • 29"
  • 25,6 kg
Massiver Federweg trifft auf simples Design. Das ECA 1 will über die Funktion und weniger über die Optik punkten. Gelingt das?
Die Basis beim ECA 1 bildet ein Aluminium-Rahmen mit Yamaha PW-X3 Motor, der von einem 720 Wh Akku gespeist wird. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Yamaha Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer sportlichen Kraftentfaltung. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem ECA 1 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des GASGAS ECA 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

GASGAS verbaut hier Rock Shox Federelementen, die dem Trailbike 160 mm Federweg verleihen. Werden die Schläge schneller und härter, begrenzt das durchschnittliche Fahrwerk allerdings den Abfahrtspaß. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Die Mittelklasse-Stopper von SRAM erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er GASGAS Pneus verbaut GASGAS tendenziell schmale Reifen. Für ein Trailbike würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Der 64° flache Lenkwinkel verleiht dem ECA 1 Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes. Mit 25,6 kg ist das ECA 1 tendenziell eines der schwereren E-Bikes auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren GASGAS ECA 1.

Fazit


Erfahrung mit dem GASGAS ECA 1

Insgesamt sind der gute Motor und die gute Reichweite in dem Preisbereich um 5000€ gut. Das ECA 1 ist ein Allrounder für Touren auf extrem technischen Singletrails mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Kein Yin ohne Yang. Mit dem mäßigen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten hat das ECA 1 auch Schwächen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GASGAS ECA 1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
625
629
634
-
Reach
-
-
445
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
506
530
561
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
72
72
72
72
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
105
110
115
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1241
1258
1285
1313
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X3
  • Display Display A
  • Akku 720
  • Rahmen ECA 29", Alloy 6061, integrierter Akku, Boost, 160 mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Domain R, DebonAir, Luft, 170 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, Luft, 230x65 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Tektro SL-M530R
  • Schaltwerk Tektro RD-M550, 10-S
  • Kurbel GASGAS EC40, Aluminium geschmiedet, ISIS
  • Kassette Tektro CS-M530, 11-50 T
  • Kette KMC e10S
  • Bremsen SRAM DB8, 4-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Mach 1 TRUCKY 30, geöst, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4,
  • Hinterreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4,
  • Sattel GASGAS MTB
  • Sattelstütze GASGAS, 34,9 mm, Dropper Post
  • Vorbau GASGAS 35, 0 °, Ahead
  • Lenker GASGAS Riser 35 mm, 780 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit ZS56/ZS56
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.