GASGAS G ENDURO 1.0 im Test

  • 3999 €
  • Aluminium
  • Yamaha PW-X2
  • 170 mm
  • 630 WH
  • 160 mm
  • 2024
  • 29"
  • 26,3 kg
Im Gegensatz zu allen anderen Fullys von GASGAS, setzt das G ENDURO 1.0 auf einen vier gelenkigen Hinterbau, was die Traktion im Gelände verbessern soll.
Angetrieben wird das G ENDURO 1.0 vom Yamaha PW-X2 Motor samt 630-Wh-Akku. Die spritzige Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des PW-X2. Mit 80 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die natürliche Motorsteuerung des PW-X2 prägt das Fahrgefühl des G ENDURO 1.0. Fans von XXL-Touren schränkt das G ENDURO 1.0 mit seiner nur durchschnittlichen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des GASGAS G ENDURO 1.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

GASGAS liefert mit den verbauten Rock Shox Federelementen 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck. Auf ruppigen Abfahrten limitiert das mäßige Fahrwerk den Spaß allerdings. Es fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit besseren Fahrwerken. Die Mittelklasse-Stopper von Tektro erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Die schmalen 2,4er Continental Reifen werden dem Einsatzbereich eines Enduros nicht gerecht. Hier hat GASGAS unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Bei einem 64° flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft GASGAS nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist. Auch beim EMTB ist das Gewicht ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit 26,3 kg glänzt das G ENDURO 1.0 in diesem Bereich nicht gerade. Es gibt leichtere Enduros auf dem Markt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren GASGAS G ENDURO 1.0.

Fazit


Erfahrung mit dem GASGAS G ENDURO 1.0


Ludwig Döhl - emtb-test.com
GASGAS G ENDURO 1.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Pivot Shuttle LT 2025 Test

Pivot ist für ausgefallene Bikes zu exklusiven Preisen bekannt. Und auch das neue Pivot...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
620
625
629
-
-
Reach
-
-
445
460
485
-
-
Oberrohrlänge
-
-
576
592
619
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
460
-
-
Sitzwinkel
-
-
72
72
72
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
105
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
354
354
354
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
-
-
Radstand
-
-
1241
1258
1285
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X2
  • Display Display A
  • Akku 630
  • Rahmen G Enduro 29/27.5", Alloy 6061, integrierter Akku, Boost, 160 mm
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver R, Feder, 160 mm, tapered
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select, Luft, 230x65 mm
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel Tektro SL-M350R
  • Schaltwerk Tektro RD-M350, 9-S
  • Kurbel GASGAS EC40, Aluminium geschmiedet, ISIS
  • Kassette Tektro CS-M350, 11-46 T
  • Kette KMC e9S
  • Bremsen Tektro HD-M745, 4-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Mach 1 TRUCKY 30, geöst, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4,
  • Hinterreifen Continental Trail King, 60-622, 29x2.4,
  • Sattel GASGAS MTB
  • Sattelstütze GASGAS, 31,6 mm, Dropper Post
  • Vorbau GASGAS 31.8, 0 °, Ahead
  • Lenker GASGAS Riser 31,8 mm, 780 mm, Sweep: 9 °, Rise: 15 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz GASGAS ZS44/ZS56
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.