SRAM
SRAM
Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS

GASGAS G Light Trail 3.0 im Test

  • 6999 €
  • Carbon
  • R Raymon Air Drive
  • 150 mm
  • 410 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
Der Vollcarbonrahmen vom G Light Trail 3.0 kommt schlicht, aber stylisch daher. Die großen 29 Zoll Laufräder sollen dem Bike mehr Fahrsicherheit als den anderen Modellen in der GASGAS Welt verleihen.
Angetrieben wird das G Light Trail 3.0 vom R Raymon Air Drive Motor samt 410-Wh-Akku. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache R Raymon Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der R Raymon Air Drive vermittelt ein natürliches Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim G Light Trail 3.0 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des GASGAS G Light Trail 3.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 7000€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich GASGAS ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Mit 150 mm Federweg entschärft das gute Rock Shox Fahrwerk Brocken souverän. Bei den Bremsen verbaut GASGAS Mittelklasse von Formula mit Vierkolben. Für ein Trailbike fallen die Continental Reifen mit einer Breite von 2,3 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte GASGAS ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Die mittelmäßigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Bei einem 65,5° flachen Lenkwinkel und dem langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren GASGAS G Light Trail 3.0.

Fazit


Erfahrung mit dem GASGAS G Light Trail 3.0

Auch wenn das G Light Trail 3.0 kein Klassenprimus ist, hat es dennoch einen klaren Charakter. Trotz des einfachen Motors und der schwachen Reichweite bleibt es dank des guten Fahrwerks und des guten Handlings aber ein solider Abfahrer. Damit spricht GASGAS vor allem Singletrail-Liebhaber an. Achtung bei der Größenwahl: Das G Light Trail 3.0 fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GASGAS G Light Trail 3.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
MD
LG
XL
Laufradgröße
29
29
29
Stack
642
647
656
Reach
462
486
508
Oberrohrlänge
605
630
655
Sitzrohrlänge
440
470
500
Sitzwinkel
74
74
74
Steuerrohrlänge
125
130
140
Lenkwinkel
65,5
65,5
65,5
Tretlagerabsenkung
28
28
28
Tretlagerhöhe (absolut)
346
346
346
Kettenstrebenlänge
475
475
475
Radstand
1265
1290
1317
Überstandshöhe
-
-
-
  • Motor R Raymon Air Drive
  • Display Interface X
  • Akku 410
  • Rahmen Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Pike Ultimate, DebonAir, Air, 150 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Deluxe Ultimate, Air, 230x65 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Yamaha X
  • Schaltwerk Shimano XTR, RD-M9100, Shadow Plus, 12-S
  • Kurbel 34 T
  • Kassette Shimano CS-M9101, 10-51 T
  • Kette KMC e12S
  • Bremsen Formula Cura 4, 4-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Race Face Turbine SL 25, Tubeless ready, 6-hole, 15x110/12x148 mm, thru axle
  • Vorderreifen Continental Mountain King, 29x2.3
  • Hinterreifen Continental Mountain King, 29x2.3
  • Sattel Selle Italia Superflow, Titan
  • Sattelstütze GASGAS Pro, 31.6 mm, Dropper post
  • Vorbau Race Face Turbine 35, 0 °, Ahead
  • Lenker Race Face Next Carbon 35 mm, 780 mm, Sweep: 8 °, Rise: 20 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.