GASGAS G Trail 1.0 im Test

  • 3499 €
  • Aluminium
  • Yamaha PW-ST
  • 130 mm
  • 500 WH
  • 130 mm
  • 2022
  • 27,5"
Der eingelenkige Hinterbau und die schlichten Rohrformen verraten: beim G Trail 1.0 stand vor allem ein Ziel im Vordergrund: den Geldbeutel des Kunden nicht zu sehr zu strapazieren.
Ein Yamaha PW-ST Motor, gespeist von einem 500-Wh-Akku, ist das Herzstück des GASGASs. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Yamaha Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Yamaha PW-ST vermittelt ein organisch wirkendes Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das G Trail 1.0 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des GASGAS G Trail 1.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Das Fahrwerk ist leider mäßig. Schnelleren Fahrern wird hier die Kontrolle fehlen. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Der Trend geht zu immer längeren Hauptrahmen. Mit einem sehr hohem Reach Wert wird GASGAS diesem Trend gerecht. Allerdings müssen sich vor allem ungeübte Fahrer darüber bewusst sein, dass man einen beherzten Körpereinsatz braucht, um das G Trail 1.0 zu manövrieren.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3499 € teuren GASGAS G Trail 1.0.

Fazit


Erfahrung mit dem GASGAS G Trail 1.0

Das G Trail 1.0 zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem schwachen Fahrwerk und den einfachen Bremsen bleibt es aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
GASGAS G Trail 1.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
615
625
634
-
-
Reach
-
-
435
460
490
-
-
Oberrohrlänge
-
-
572
599
631
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
-
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
125
135
-
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
320
320
320
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
475
475
-
-
Radstand
-
-
1223
1252
1286
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-ST
  • Display Display A
  • Akku 500
  • Rahmen Alloy 6061
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCR34 Boost LOR, remote lockout, Air, 130 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR SUNTOUR Raidon R, Air, 210x55 mm
  • Bandbreite 391%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Integrated into display
  • Schaltwerk Shimano Deore LG, RD-M5130, Shadow Plus, 10-S
  • Kurbel 38 T
  • Kassette Shimano CS-LG400, 11-43 T
  • Kette Shimano CN-LG500
  • Bremsen Tektro Draco, 2-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Mach 1 TRUCKY 30
  • Vorderradnabe GASGAS DA210F
  • Hinterradnabe GASGAS DA210R
  • Vorderreifen Continental Cross King, 58-622, 29x2.3
  • Hinterreifen Continental Cross King, 58-622, 29x2.3
  • Sattel GASGAS MTB
  • Sattelstütze GASGAS, 31.6 mm, 350 mm, Patent
  • Vorbau GASGAS 31.8, 7 °, Ahead
  • Lenker GASGAS Riser 31.8 mm, 780 mm, Sweep: 6 °, Rise: 15 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.