Ghost E-RIOT TRAIL PRO im Test

  • 6299 €
  • Carbon / Alu
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 625 WH
  • 140 mm
  • 2023
  • 29"
In dieser Version kommt das E-RIOT TRAIL PRO deutlich ästhetischer daher, als in der günstigen Aluminium Ausführung. Gleich bleibt das eigenständige Hinterbaukonzept mit geschlossenem Rahmendreieck für mehr Steifigkeit.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des E-RIOT TRAIL PRO. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Der Bosch Motor nimmt sogar hoffnungslos erscheinenden Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr natürlichem Fahrgefühl und einer dynamischen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Eine derart perfekte Balance aus analog wirkender Unterstützung und Power schaffen nur wenige andere Motoren. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim E-RIOT TRAIL PRO gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost E-RIOT TRAIL PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Im Downhill sammelt das Bike reichlich Punkte. Das überragende Fox Fahrwerk beruhigt auch grobes Geläuf unaufgeregt und souverän. Bei den Bremsen greift Ghost oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die überragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Bei der Geometrie flippt Ghost nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Hell Yeah, die Geometrie ist tatsächlich der Killer! Hier zeigt sich das Knowhow der Ghost Entwickler.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6299 € teuren Ghost E-RIOT TRAIL PRO.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost E-RIOT TRAIL PRO

Das Konzept von Ghost geht beim E-RIOT TRAIL PRO für eine sehr breit gefächerte Zielgruppe voll auf. Durch die hervorragenden Schaltungskomponenten, den vorzüglichen Motor und das betonenswert gute Fahrwerk ist es zweifelsohne ein außerordentlich guter Allrounder für Touren auch im alpinen Gelände. Nur die durchschnittliche Reichweite trüben das Gesamtbild etwas. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Ghost seinen Produkten viel zutraut.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost E-RIOT TRAIL PRO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
592
621
657
676
-
Reach
-
-
442
460
480
508
-
Oberrohrlänge
-
-
598
611
639
672
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
21
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
450
450
450
-
Radstand
-
-
1186
1236
1273
1309
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen E-RIOT CF;Colour: Darkblue / Jadeblue
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox 36 Float Factory FIT4 eMTB+ 150 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float DPX2 Factory 140 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100 12-S
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus 34T
  • Kassette Shimano XT CS-M8100 10-51
  • Bremsen Shimano SLX BR-M7120 203 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Syntace V30 15x110 mm
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 3C MaxxTerra Exo+ 2.5
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 3C MaxxTerra Exo+ 2.4
  • Sattel WTB Koda Medium Cromoly
  • Sattelstütze Ghost Alpha 1 34.9 mm 125 (S) 150 (M) 170 (L/XL)
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 780/15 (S-L) 780/40 (XL)
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Blocklock 135° AZX-582
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.