Ghost PATH RIOT LTD im Test

  • 11000 €
  • Carbon / Alu
  • FAZUA Evation Ride 60
  • 150 mm
  • 430 WH
  • 160 mm
  • 2023
  • 29"
Das PATH RIOT LTD ist definitiv das eleganteste E-Mountainbike im Lineup von Ghost. Die im Rahmen integrierte Teleskopstütze lässt sich vollkommen versenken und sorgt so für maximale Beinfreiheit. Der optische Unterschied zu einem Mountainbike ohne Motor ist kaum auszumachen. Gut: Platz für zwei Flaschenhalter im Hauptrahmen.
Ein FAZUA Evation Ride 60 Motor, gespeist von einem 430-Wh-Akku, ist das Herzstück des Ghosts. Sogar zornige Rampen schiebt der Fazua-Motor erstaunlich locker hoch. Mit seiner Boost-Funktion, mit der kurzfristig 450 Watt Unterstützung zur Verfügung stehen, verkleinert der Fazua Ride 60 die Lücke zwischen Light- und klassischen Full-Power Motoren. Eine derart gute Kombination aus organisch wirkend wirkender Unterstützung, dynamischer Kraftentfaltung und Power schafft aktuell kaum ein anderer Light-Motor. Die nur mittelmäßige Reichweite kann beim PATH RIOT LTD gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Ghost PATH RIOT LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Das überdurchschnittlich gute Fahrwerk, mit 150 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck , beweist auch bei gröberer Gangart richtig Nehmerqualitäten. Bei den Bremsen verbaut Ghost Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Formula. Es kommen beim PATH RIOT LTD ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem auffällig guten Qualitätsniveau liegen. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Ghost eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling. Wenn die Kurbel in der Abfahrt stillsteht, werden Motor und Batterie zur überflüssigen Last. Aber Ghost gelingt es mit einer sehr gefälligen Geometrie und geringem Gewicht trotz dieser Last dem PATH RIOT LTD ein natürliches, leichtgängiges Handling einzuhauchen. Nur die aller wenigsten Hersteller schaffen es das Fahrgefühl von MTBs ohne Motor auch im EMTB-Bereich zu erzeugen. Chaupeu!

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11000 € teuren Ghost PATH RIOT LTD.

Fazit


Erfahrung mit dem Ghost PATH RIOT LTD

Das PATH RIOT LTD ist ein EMTB gewordenes Schweizer Taschenmesser für Touren auf fordernden Singletrails. Mit dem überragenden Handling, dem sehr guten Fahrwerk und den betonenswert guten Schaltungskomponenten präsentiert sich das Ghost als exzellenter Allrounder unter den Trailbikes. Mit 5 Jahren fällt die Garantie üppig aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Ghost PATH RIOT LTD im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
742
757
783
801
-
Reach
-
-
440
614
497
527
-
Oberrohrlänge
-
-
580
614
646
680
-
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
110
140
160
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
38
38
33,2
33,2
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
446
446
455
455
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor FAZUA Evation Ride 60
  • Display LED Hub
  • Akku 430
  • Rahmen E-RIOT CF
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Fox 36 Float Factory FIT4 150 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float DPS Factory 140 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XTR SL-M9100
  • Schaltwerk Shimano XTR RD-M9100 12-S
  • Kurbel Rotor 34T
  • Kassette Shimano XTR CS-M9101 10-51
  • Bremsen Formula Cura 4 203 mm Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT Swiss XMC 1200 Spline 30 mm 15x110 mm
  • Vorderreifen New Forekaster 3C MaxxTerra Exo 2.6
  • Hinterreifen New Forekaster 3C MaxxTerra Exo 2.4
  • Sattel Fizik Vento Argo R1 Adaptive
  • Sattelstütze Eightpins hydraulic 34.9 mm
  • Vorbau Syntace Megaforce2 Dia. 31.8 mm
  • Lenker Syntace Vector Carbon High 35 Dia. 31.8 780/35
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Blocklock 135° AZX-582
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.