Scott Voltage eRIDE 900 Tuned im Test

Mit seinem integrierten Dämpfer und dem kaum sichtbaren #marke_motor Motor beweist das Voltage eRIDE 900 Tuned eine Sache ganz klar: Die Schweizer von Voltage eRIDE 900 Tuned sind aktuell die Meister der Systemintegration.
Unterstützt wird man beim Voltage eRIDE 900 Tuned von einem TQ HPR 50 Motor, der seine Energie aus einem 360-Wh-Akku entnimmt. Der TQ HPR 50 zählt nicht zu den Kraftpaketen auf dem Markt. Das etwas drehmomentschwache Aggregat könnte vor allem in steilen Anstiegen etwas mehr unterstützen. Die Motorsteuerung von TQ vermittelt ein sehr analoges Fahrgefühl. Die harmonische Kraftentfaltung ist ein Trumpf im Ärmel des HPR 50. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Voltage eRIDE 900 Tuned leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Scott Voltage eRIDE 900 Tuned im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Das hochwertige Fox Fahrwerk nimmt auch groben Wurzelteppichen den Schrecken. Bei den Bremsen verbaut Scott Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von SRAM. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Scott den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Der 63,9° flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für Fahrstabilität. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 18,6 kg zählt das Voltage eRIDE 900 Tuned zu den leichtesten Trailbikes auf dem Markt. Da kommt richtig Freude auf. Wenn die Kurbel in der Abfahrt stillsteht, werden Motor und Batterie zur überflüssigen Last. Aber Scott gelingt es mit einer gefälligen Geometrie und geringem Gewicht trotz dieser Last dem Voltage eRIDE 900 Tuned ein natürliches, leichtgängiges Handling einzuhauchen. Nur die aller wenigsten Hersteller schaffen es das Fahrgefühl von MTBs ohne Motor auch im EMTB-Bereich zu erzeugen. Chaupeu!

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10999 € teuren Scott Voltage eRIDE 900 Tuned.

Fazit


Erfahrung mit dem Scott Voltage eRIDE 900 Tuned

Wenn Du eine gemütliche Alltagskutsche suchst ist das Voltage eRIDE 900 Tuned nichts für Dich. Dieses Bike kennt bergab nur ein Gas: Vollgas! Mit den hervorragenden Schaltungskomponenten, dem außerordentlich guten Handling und dem sehr guten Motor verweist es den Großteil der Konkurrenz wenn es richtig zornig wird auf die Plätze. Scott gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Scott Voltage eRIDE 900 Tuned im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
622
622
631
640
-
Reach
-
-
437
457
485
513
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
630
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
425
450
480
-
Sitzwinkel
-
-
77,1
77,1
77,1
77,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
63,9
63,9
63,9
63,9
-
Tretlagerabsenkung
-
-
27
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1233
1253
1285
1317
-
Überstandshöhe
-
-
765
765
772
788
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Display LED Display
  • Akku 360
  • Rahmen Carbon HMF, Integrated Suspension Technology, Virtual 4 Link kinematic / Adjustable head angle, Syncros Cable Integration System, TQ HPR50 / UDH Interface / 12x148mm with 55mm Chainline, Range Extender Ready
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 36 Float Factory Grip 2 Air / Kashima, HSC - LSC - HSR- LSR adjustable / Kabolt 15x110mm axle, 44mm offset / tapered steerer, 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X NUDE Factory EVOL Piggy Back Trunnion, Kashima / SCOTT custom w. travel / geo adj., 3 modes: Climb-Ramp Control-Descend, Custom large Air volume / Comp & Reb. Adj., Travel 155-100-Climb / T185X55mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS Transmission 12 Speed, Wireless Electronic Shift System
  • Kurbel e*thirteen / e*spec Race Carbon / 34T
  • Kassette SRAM GX Eagle XS 1275 Transmission 10-52
  • Kette SRAM CN GX Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Code Silver Stealth 4-Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Syncros Revelstoke 1.0-30 CL, F: 15x110mm, R: 12x148mm, 30mm Tubeless ready Carbon rim 28H, DT Swiss Ratchet Hubs / XD Driver, SRAM TyreWiz / Syncros Axle w/Removable Lever, with 6mm Allen, T30 and T25 Tools
  • Vorderreifen Maxxis Assegai / 2.6" / 60TPI Foldable, Tubeless Ready / EXO+ 3C maxx Terra
  • Hinterreifen Maxxis Dissector / 2.6" / 60TPI Foldable, Tubeless Ready / EXO+ 3C maxx Terra
  • Sattel Syncros Tofino 1.5 Regular, Titanium rails
  • Sattelstütze Syncros Duncan Dropper Post 1.5S / Travel Adjust / 31.6mm, S size 140mm / M size 180mm / L & XL size 210mm
  • Lenker Syncros Hixon iC Carbon, Size S & M 15mm rise / Size L & XL 25mm rise, back sweep 8° / 780mm, Syncros Endurance lock-on grips
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System, Stainless / +-0.6° head angle adjustment, ZS56/28.6 – ZS56/40 MTB
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.