Trek Fuel EXe 9.9 X0 AXS T-Type im Test

  • 11999 €
  • Carbon
  • TQ HPR 50
  • 150 mm
  • 360 WH
  • 140 mm
  • 29"
  • 18,95 kg
Das Fuel EXe 9.9 ist nicht das erste Fully, mit dem Trek sich im Light-Segment profilieren will. Anders als das Superkaliber ist es aber deutlich abfahrtsorientierter unterwegs.
Ein TQ HPR 50 Motor, gespeist von einem 360-Wh-Akku, ist das Herzstück des Fuel EXe 9.9. In fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache TQ Motor einiges an Eigeninitiative vom Piloten. Der TQ HPR 50 vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl. Die Kraftentfaltung ist dabei stets sanft. XXL-Touren-Fans schränkt das Fuel EXe 9.9 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Fuel EXe 9.9 X0 AXS T-Type im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 12000€ .

Egal, wie zornig der Untergrund auch ist, das ausgezeichnete Rock Shox Fahrwerk vermittelt mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck Ruhe und verleiht viel Kontrolle. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim Fuel EXe 9.9 nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die SRAM Bremse gut. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung geht Trek all-in und verbaut nur exzellente Parts. Bei der Geometrie flippt Trek nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Trek tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Auf der Waage gibt das Fuel EXe 9.9 mit 18,95 kg eine gute Figur ab. Die meisten Touren mit anspruchsvollen Trailss sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11999 € teuren Fuel EXe 9.9 X0 AXS T-Type.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Fuel EXe 9.9 X0 AXS T-Type

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das Fuel EXe 9.9 erst so richtig auf. Mit dem erstklassigen Motor, den außerordentlich guten Schaltungskomponenten und dem exzellenten Handling ist das Trek eine echte Trail-Rakete. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Fuel EXe 9.9 X0 AXS T-Type im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
15,5
17,5
19,5
21,5
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
629
629
638
-
Reach
-
-
428
453
483
508
-
Oberrohrlänge
-
-
573
60
63
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
435
470
-
Sitzwinkel
-
-
76,8
76,8
76,8
76,8
-
Steuerrohrlänge
-
-
10
11
11
12
-
Lenkwinkel
-
-
64,8
64,8
64,8
64,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
39
39
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
334
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1188
1217
1247
1276
-
Überstandshöhe
-
-
726
727
733
753
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Display LED Display
  • Akku 360
  • Rahmen fuel exe
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate, AirWiz, DebonAir-Feder, Charger 3 RC2-Dämpfer, 44 mm Offset, Boost110, Maxle Stealth-Achse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate AirWiz, RCT2-Dämpfer, 205 x 60 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Ultimate, mit Variosattelstütze gekoppelt
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle AXS, T-Type
  • Kurbel SRAM X0, 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette SRAM Eagle XS-1295, T-Type, 10-52 Z., 12fach
  • Kette SRAM X0 Eagle, T-Type, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse SRAM Code Silver
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 29"; Bontrager Line Pro 30, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready, Rapid Drive 108, 6-Loch-Scheibenaufnahme, SRAM XD-Freilaufkörper, Boost148,
  • Vorderreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength- Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength- Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager Arvada, Austenitstreben, 138 mm Breite
  • Sattelstütze RockShox Reverb AXS, 100 mm Hub, drahtlos, 34,9 mm, 340 mm Länge
  • Lenker Bontrager RSL, integrierte Lenker/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 27,5 mm Rise, 820 mm Breite, Vorbau mit 0 Grad Rise, 35 mm Vorbaulänge
  • Lenkerbreite 820
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.