Pivot Shuttle SL PRO XO1 im Test

  • 10999 €
  • Carbon
  • FAZUA Evation Ride 60
  • 150 mm
  • 430 WH
  • 132 mm
  • 2023
  • 29"
In der Mountainbike Welt genießt Pivot einen exklusiven Ruf. Das Shuttle SL PRO ist das erste light E-MTB der Amis und soll den exzellenten Ruf der Marke auch bei den Motorisierten Bikes untermauern.
Die Basis beim Shuttle SL PRO bildet ein Carbon-Rahmen mit FAZUA Evation Ride 60 Motor, der von einem 430 Wh Akku gespeist wird. Sogar zornige Rampen schiebt der Fazua-Motor erstaunlich locker hoch. Mit seiner Boost-Funktion, mit der kurzfristig 450 Watt Unterstützung zur Verfügung stehen, verkleinert der Fazua Ride 60 die Lücke zwischen Light- und klassischen Full-Power Motoren. Eine derart gute Kombination aus natürlich wirkender Unterstützung, dynamischer Kraftentfaltung und Power schafft aktuell kaum ein anderer Light-Motor. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim Shuttle SL PRO gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden. Wer zum Laden oder Lagern den Akku entnehmen will, der wird beim Shuttle SL PRO leider enttäuscht. Der Akku ist fest verbaut.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Pivot Shuttle SL PRO XO1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das De-Luxe Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die erstklassigen Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Alles in allem wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10999 € teuren Pivot Shuttle SL PRO XO1.

Fazit


Erfahrung mit dem Pivot Shuttle SL PRO XO1

Das Shuttle SL PRO könnte dein Traumpartner werden, wenn du Touren auf fordernden Singletrails liebst. Denn als außerordentlich guter Allrounder mit den erstklassigen Schaltungskomponenten, dem überdurchschnittlich guten Fahrwerk und den vorzüglichen Bremsen meistert es jede Lebenslage. Die üppige Garantie von 10 Jahren beweist, dass Pivot hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Pivot Shuttle SL PRO XO1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
607
622
626
638
-
Reach
-
-
439
469
482
504
-
Oberrohrlänge
-
-
597
631
645
659
-
Sitzrohrlänge
-
-
368
394
432
470
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
77,2
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
112
117
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
21
21,3
21,2
21,2
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
352
352
352
352
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1185
1222
1239
1271
-
Überstandshöhe
-
-
674
677
682
687
-
  • Motor FAZUA Evation Ride 60
  • Display SC-EM800
  • Akku 430
  • Rahmen shuttle sl
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory E-MTB 36 29", 44mm offset, GRIP2 - 150mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Factory Float X
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram X01 Eagle 12-Speed
  • Schaltwerk Sram X01 Eagle 12-Speed
  • Kurbel ROTOR EKAPIC E-MTB 34t
  • Kassette Sram XG-1275 10-52t
  • Kette KMC X12 12-Speed
  • Bremsen Shimano XT M8120 4-piston
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Newman Evolution, 30mm - 29"
  • Vorderreifen Maxxis Dissector 29" x 2.4" WT, TR, 3C, EXO, MAXXTERRA
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 29" x 2.4" WT, TR, 3C, EXO, MAXXTERRA
  • Sattel Phoenix WTB Volt Pro (Medium Width)
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory Series 150mm (SM), 175mm (MD-LG), 200mm (XL)
  • Vorbau Phoenix Team Enduro/Trail
  • Lenker Phoenix Team Low Rise Carbon -780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Pivot Precision Sealed Cartridge
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.