Haibike AllMtn CF 6 im Test

  • 5899 €
  • Carbon
  • Yamaha PW-X2
  • 160 mm
  • 600 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
  • 23 kg
E-Mountainbikes waren niemals filigran. Haibike nutzt diesen vermeintlichen Makel und setzt beim AllMtn CF 6 ganz bewusst auf eine voluminöse Optik. So wirkt das Unterrohr nicht wie ein Fremdkörper im Rahmen.
Für Vortrieb sorgt beim AllMtn CF 6 der PW-X2 Motor von Yamaha mit 600-Wh-Akku. In fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Yamaha Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der Yamaha PW-X2 vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Die Kraftentfaltung ist dabei stets dynamisch. XXL-Touren-Fans schränkt das AllMtn CF 6 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Haibike AllMtn CF 6 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 6000€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich Haibike ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Das Fahrwerk ist leider mäßig. Schnelleren Pilotenn wird hier die Kontrolle fehlen. Bei den Bremsen verbaut Haibike Mittelklasse von TRP mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Haibike schwache Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5899 € teuren Haibike AllMtn CF 6.

Fazit


Erfahrung mit dem Haibike AllMtn CF 6

Wenn du den viel beschworenen Uphill-Flow erfahren willst, ist das AllMtn CF 6 ein heißer Kandidat für dich. Im Endergebnis ist das AllMtn CF 6 durch den guten Motor und die gute Geo ein guter Kletterer für Touren auf extrem technischen Singletrails. Aber mit dem einfachen Fahrwerk und den schwachen Schaltungskomponenten gibt es auch Kritik, die zum Gesamtpaket dazu gehört.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Haibike AllMtn CF 6 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
597
597
615
615
-
Reach
-
-
400
430
455
485
-
Oberrohrlänge
-
-
560
590
620
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
354
354
354
354
-
Kettenstrebenlänge
-
-
460
460
460
460
-
Radstand
-
-
1195
1225
1258
1288
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Yamaha PW-X2
  • Display Side Switch
  • Akku 600
  • Rahmen XDURO AM i600
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox, Yari RC, Air, 160 mm travel, Aluminium steerer tube 1 1/8" - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm thru-axle Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox, Deluxe Select Plus, Air, Trunnion Mount
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, NX Eagle, Trigger switch
  • Schaltwerk SRAM, GX Eagle
  • Kurbel SRAM, 38 teeth
  • Kassette SRAM, Eagle PG1230, 11 - 50 teeth
  • Kette SRAM, SX Eagle
  • Bremsen TRP, Slate T4,
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen WTB, ST i30 TCS, Double Wall
  • Vorderreifen Maxxis, Minion DHF II, 63-622, 29 x 2.5 inch
  • Hinterreifen Maxxis, Minion DHR II, 71-584, 27.5 x 2.8 inch
  • Sattel Selle Royal, Vivo
  • Sattelstütze Dropper-Post Remote, Aluminium, Telescope, 31.6 mm
  • Vorbau Haibike Components, TheStem 2, A-head, 31.8 mm
  • Lenker Haibike Components, TheBar +++ Gravity, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros, BlockLock, Aluminium
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.